AT162562B - Stampfelektrode mit Blechmantel für Lichtöfen - Google Patents

Stampfelektrode mit Blechmantel für Lichtöfen

Info

Publication number
AT162562B
AT162562B AT162562DA AT162562B AT 162562 B AT162562 B AT 162562B AT 162562D A AT162562D A AT 162562DA AT 162562 B AT162562 B AT 162562B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
electrode
sheet metal
metal jacket
furnaces
tamping
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke Gmbh filed Critical Siemens Schuckertwerke Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT162562B publication Critical patent/AT162562B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Stampfelektrode mit Blechmantel für Lichtöfen 
Stampfelektroden für Lichtbogenöfen besitzen bekanntlich einen Blechmantel, der längs seines
Umfanges mit in das Elektrodeninnere vorsprin- genden Fortsätzen, z. B. in Form von Rippen, versehen ist, die zur Verankerung der Stampf- masse und zugleich zur Verbesserung des Strom- überganges von Elektrodenmasse zu Blechmantel dienen. Diese Verankerung hat jedoch den
Nachteil, dass die rippenartigen Fortsätze die
Stampfmasse in dem dem Mantel benachbarten
Bereich der Elektrode in einzelne Ringsegmente teilen, wodurch der einheitliche Zusammenhang der Masse im betreffenden Bereich verlorengeht.
Um diesem Nachteil zu begegnen, hat man in den
Rippen Löcher oder Schlitze vorgesehen, durch welche   Massebrücken   hindurchgreifen, die die, zwischen den Rippen liegenden Massesegmente miteinander verbinden.

   Trotz dieser Masse- brücken ist jedoch ein segmentweises Ausbröckeln der Elektrodenmasse nicht zu vermeiden, weil die Massebrücken nicht stark genug sind, um den nötigen Halt zu geben. 



   Eine weitere Möglichkeit, den Halt der Stampfmasse im mit Rippen versehenen Blechmantel zu verbessern, besteht darin, die durchlaufenden Rippen mit Zähnen zu versehen, die in die Elektrodenmasse eingreifen. Da sich bei den bekannten Ausführungen die Haltezähne der einzelnen Rippen   jeweils auf gleicher axialer Höhe   befinden, tritt in den betreffenden Querschnitten eine wesentliche Schwächung der Elektrode ein, so dass auch durch diese Ausführung das Abbröckeln der Stampfmasse nicht entsprechend wirksam verhindert werden kann. Das stückweise Ausbrechen der Elektrode stört naturgemäss den Betrieb sehr empfindlich und erhöht den Elektrodenverbrauch in unerwünschter Weise. 



   Gemäss der Erfindung wird dadurch Abhilfe geschaffen, dass die am Umfang des Blechmantels aufeinanderfolgend angeordneten Verankerungsfortsätze, vorzugsweise in an sich bekannterweise, in Form von Zähnen auf durchlaufenden Längsrippen, in der Achsenrichtung gegeneinander so versetzt sind, dass in jeder Querschnittsebene der Elektrode die Stampfmasse immer nur von einem Teil der Verankerungsfortsätze unterbrochen wird. 



  In besonders zweckmässiger Weise sind die in der Umfangsrichtung aufeinanderfolgenden, zweckmässig zahnartig vorspringenden Haltefortsätze nach einer Schraubenlinie gegeneinander versetzt. 



   Ein entsprechendes Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt die Zeichnung. In Fig. 1 ist 1 der Blechmantel einer Stampfelektrode im Längsschnitt, Fig. 2 zeigt einen Schnitt nach der Ebene   A-A   gemäss Fig. 1. Die Verankerungs- fortsätze des Blechmantels zum Halten der
Stampfmasse und zur Stromzuführung sind in diesem Fall aus Längsrippen 2 gebildet, die zahnartig ausgeschnitten sind und mit den stehenbleibenden Zähnen 3 in die Elektrodenmasse hineinragen. Diese in der Umfangsrichtung aufeinanderfolgenden Zahnvorsprünge 3 sind nach Schraubenlinien angeordnet. Dadurch wird erreicht, dass, wie Fig. 2 zeigt, praktisch in jeder Querschnittsebene der Elektrode die Elektrodenmasse immer nur von einem Teil der über den Umfang verteilten Zähne unterbrochen wird. 



  Im Beispiel laut der Zeichnung wird die Elektrodenmasse in jeder Querschnittsebene nur in zwei, je über einen Halbkreis sich erstreckende Ringsegmente geteilt, während bei durchgehenden Rippen, oder bei nicht gegeneinander versetzten Fortsätzen, die Elektrodenmasse mindestens stellenweise in sechs Segmente unterteilt würde. Die Elektrodenmasse hängt also in jeder Querschnittebene über einen wesentlich grösseren Bereich ununterbrochen zusammen, wodurch die Abbröckel-   gefahrvonElektrodenteilen weitgehend beseitigtist.   



  Durch die erfindungsgemässe Ausbildung des Verankerungsgerüstes der Elektroden werden daher Störungen im Betrieb wirksam verhindert und zugleich die Lebensdauer der Elektroden wesentlich verlängert. 



   Die in das Elektrodeninnere vorspringenden Fortsätze können naturgemäss auch in anderer Weise als im gezeichneten Ausführungsbeispiel ausgebildet sein. Z. B. können auch einzelne stab-oder bolzenförmige Teile, die je für sich am Blechmantel, z. B. durch Schweissen, befestigt sind, in sinngemäss entsprechender Weise angeordnet sein. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Stampfelektrode mit Blechmantel für Lichtbogenöfen bei der der Blechmantel an seinem Umfange in das Elektrodeninnere vorspringende Verankerungsfortsätze für die Elektrodenmasse besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass die am Umfang des Blechmantels aufeinanderfolgend angeordneten Verankerungsfortsätze, vorzugsweise in an sich bekannter Weise in Form von Zähnen auf durchlaufenden Längsrippen, in der Achsenrichtung gegeneinander so versetzt sind, dass in jeder Querschnittsebene der Elektrode die Stampfmasse immer nur von   einemTeil der Verankerungs-   fortsätze unterbrochen wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Stampfelektrode nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Umfangsrichtung aufeinanderfolgenden Verankerungsfortsätze nach einer Schraubenlinie angeordnet sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT162562D 1945-11-09 1945-11-09 Stampfelektrode mit Blechmantel für Lichtöfen AT162562B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT162562T 1945-11-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT162562B true AT162562B (de) 1949-03-10

Family

ID=3651652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT162562D AT162562B (de) 1945-11-09 1945-11-09 Stampfelektrode mit Blechmantel für Lichtöfen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT162562B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1500896B1 (de) Wiederholt loesbare Schraubverbindung
AT162562B (de) Stampfelektrode mit Blechmantel für Lichtöfen
DE2247527C3 (de) Trommelmühle mit horizontaler Achse und frei beweglichen stabförmigen Zerkleinerungskörpern
DE250363C (de)
DE1924076C3 (de) Kontaktanordnung für elektrische Schalter
DE2012911C3 (de) Band- oder drahtförmiger Erder
DE466963C (de) Beschickungsvorrichtung mit ortsfestem Verteiler fuer Schachtoefen, insbesondere fuer Gaserzeuger
DE503361C (de) Verzugsspitze aus Draht fuer den Grubenausbau
DE966717C (de) Lichtbogenschutzeinrichtung an den Kappen von Isolatoren, Durchfuehrungen od. dgl.
DE561779C (de) Zylinder fuer Knotenfaenger zum Sortieren von Papierstoff
DE325272C (de) Befestigung von Kettchen auf einem drehbaren Traggestell einer Mahl- und Sichtmaschine
DE805144C (de) Bandnadel fuer Drahthakenverbindungen an Foerdergurten o. dgl.
DE373642C (de) Schlangenbohrer mit zwischen den Aussenzaehnen sitzendem Brechzahn
AT53686B (de) Oberlager für Elektrizitätszähler.
AT151292B (de) Nippelverbindung zwischen Graphit- oder Kohleelektroden.
DE396119C (de) Zapfenbefestigung von kuenstlichen Zaehnen an Zahnstuetzen fuer Gummiarbeit
DE918339C (de) Abbrandarme Elektrode fuer Lichtbogenschutzvorrichtungen an Isolatoren, UEberspannungsableitern u. dgl.
AT369816B (de) Erdanker
DE330250C (de) Siebrost
DE449766C (de) Zuendkerze
DE690420C (de) Zuendkerze
AT232777B (de) Rechenrad für Landmaschinen
DE1267457B (de) Stachelwalze zur Bodenbearbeitung
AT217978B (de) Verschleißfester Gestängeverbinderteil
AT104158B (de) Sensenring.