AT162077B - Isolierplatte für nasse Mauern. - Google Patents

Isolierplatte für nasse Mauern.

Info

Publication number
AT162077B
AT162077B AT162077DA AT162077B AT 162077 B AT162077 B AT 162077B AT 162077D A AT162077D A AT 162077DA AT 162077 B AT162077 B AT 162077B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
air
ribs
plate
insulating pad
wet walls
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Leopold Ottitzky
Original Assignee
Leopold Ottitzky
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leopold Ottitzky filed Critical Leopold Ottitzky
Application granted granted Critical
Publication of AT162077B publication Critical patent/AT162077B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Isolierplatte für nasse Mauern. 



   Die Erfindung betrifft eine mit Rippen ver- sehene Isolierplatte aus irgend einem geeigneten
Material, welche, vor die nasse Mauer gestellt, zwischen sich und dieser kaminartige lotrechte
Schlitze bildet und die Mauer nicht nur isoliert, sondern auch die Feuchtigkeit zum Verdunsten bringt, so dass weder ein Durchschlagen noch ein Höhersteigen derselben erfolgen kann. 



   Ein solcher Erfolg ist nur durch reichliche, immerwährende Luftzufuhr zu erzielen, weil auf diese Weise ein rascheres Verdunsten der auf
Kapillarwirkung beruhenden Mauerfeuchtigkeit erfolgt, als in gleicher Zeit Feuchtigkeit aufgesaugt wird, wodurch ein ständiger Trocknungsprozess vor sich geht. 



   Der Raum zwischen zwei Rippen gleicht einem Schornstein, der bekanntlich nur dann zieht, wenn sein Querschnitt zu der Höhe in einem günstigen Verhältnis steht, was bei Wohnhauskaminen mit einem Querschnitt von 225 cm2 erst bei mindest 600 cm Höhe erreicht wird, wobei überdies eine möglichst glatte, geradlinige Luftabfuhr Voraussetzung ist. 



   Die Verhältnisse liegen nur insofern anders, als nicht nur der Temperaturunterschied allein, sondern auch der Umstand, dass feuchte Luft leichter ist als trockene, die Luftbewegung wesentlich unterstützt. 



   Alle bisher in Verwendung stehenden Isolierplatten mit oder ohne Rippen, mit oder ohne warzenförmigen Ansätzen, mit oder ohne in gewissen Plattenteilen vorgesehenen Hohlräumen entsprechen nicht der erwähnten Forderung. Mit der Zeit ist ein Höhersteigen der Feuchtigkeit   über die Isolierung hinaus festzustellen, weil eben die nicht oder schlecht zirkulierende Luft   weniger Feuchtigkeit abführen kann, als in der gleichen Zeit von der Mauer aufgesaugt wird. 



   Um die Anordnung der unbedingt notwendigen   Luftzutritts- und Luftaustrittsöffnungen   an jeder Rille zu vermeiden, wird erfindungsgemäss in der Platte ein horizontal verlaufender Luftsammelkanal angeordnet, aus welchem die Rillen mit Frischluft ununterbrochen versorgt werden. 



  Das Ausstemmen von Luftkanälen im Mauerkörper erübrigt sich vollkommen, wodurch namentlich bei   Bruchstein-oder Betonmauerwerk,   eine wesentliche zeitersparende Vereinfachung erzielt wird. 



   Die Rippen können ausser rechteckigen auch schwach konischen oder halbrunden Querschnitt haben. 
Die Einschaltung breiterer Rippen zwischen schmalen und breiteren Zwischenräumen gestattet, bei entsprechender Austeilung, die übereinander liegenden Reihen um 8 cm oder um ein Vielfaches von 8 cm über Bund zu setzen, ohne dass dadurch der geradlinige Durchzug der Luft gehemmt wird. Die breiten Rippen erhöhen die Festigkeit der Platte und des Verbandes. 



   Beim Transport können zwei Platten mit den Rippen ineinander gelegt werden, wodurch Laderaum erspart und Bruchgefahr vermindert wird. 



   In der Zeichnung ist eine Isolierplatte gemäss der Erfindung beispielsweise dargestellt. 



   Fig. 1 zeigt die Ansicht von der Rippenseite, Fig. 2 die Stirnansicht und Fig. 3 die Seitenansicht, Fig. 4 zeigt zwei Platten mit anderem Rippenquerschnitt zum Transport zusammengelegt in Stirnansicht. 



   Die Platte 1 besitzt Rippen von allenfalls verschiedener Breite 2, 2'und wird mit den Rippen gegen die zu isolierende Mauer versetzt, so dass zwischen den Rippen Luftschächte 3,   3'von mindestens 1 cm2   Querschnitt gebildet werden. Quer durch die Platte läuft eine Aussparung 4 der Rippen, so dass ein gemeinsamer Luftzutrittsraum gebildet wird, der durch Löcher 5 mit der Aussenluft in Verbindung steht. 



   Die Kanten der Platte sind so ausgebildet, dass, wie Fig. 2 zeigt, eine zweite gleiche Platte so angesetzt werden kann, dass sie einen Luftschacht bildet. 



   Der Querschnitt der Rippen kann trapezförmig sein, wie Fig. 2 zeigt, oder rechteckig, wie in Fig. 4 dargestellt. Die Rippen sind so ausgebildet, dass wie Fig. 4 zeigt, zwei Platten zum Versand mit den Rippen ineinandergreifend zusammengelegt werden können. 



   Der Querschnitt der Rippen kann auch eine andere Form besitzen, z. B. halbrund sein. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Isolierplatte für nasse Mauern mit Rippen, die gegen die zu isolierende Mauer gekehrt Luftschächte bilden, gekennzeichnet durch eine quer über die Platte verlaufende Aussparung (4) der Rippen, die eine Luftkammer zur Zuführung und Verteilung von Frischluft bildet und durch Löcher (5) mit der Aussenluft in Verbindung steht. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT162077D 1945-08-21 1945-08-21 Isolierplatte für nasse Mauern. AT162077B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT162077T 1945-08-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT162077B true AT162077B (de) 1949-01-10

Family

ID=3651199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT162077D AT162077B (de) 1945-08-21 1945-08-21 Isolierplatte für nasse Mauern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT162077B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0312888B1 (de) Trockneranlage für Bauplatten
DE102005017152B4 (de) Verfahren zum Trocknen von vorzugsweise plattenförmigen Produkten und Durchlauftrockner in Mehretagenbauweise
AT162077B (de) Isolierplatte für nasse Mauern.
AT167200B (de) Blasdüsengruppe für Behandlungsverfahren mittels Luft, Dampf oder einem anderen gasförmigen Fluidum
DE970045C (de) Vorrichtung zum Trocknen von bahnfoermigem Material
DE963662C (de) Einrichtung zum Trocknen von Papierbahnen unter Verwendung einer Vakuumkammer
DE2252976A1 (de) Trocknungstunnel zum trocknen von rohlingen aus keramischem werkstoff
DE530552C (de) Etagen-Sapann- und Trockenmaschine
DE698059C (de) Einrichtung zur Waermebehandlung, insbesondere Trocknung feuchtigkeitschaltigen Gutes im Hochfrequenz-Kondensatorfeld
AT77119B (de) Kammertrockner für Tonwaren.
DE475745C (de) Gewebespann- und -trockenmaschine
DE854840C (de) Verfahren zum Austrocknen von feuchtgewordenen Isolierungen, insbesondere Kuehlraum-Isolierungen
DE440439C (de) Haengetrockner fuer Gewebebahnen
AT207304B (de) Trockenanlage für Ziegel
DE924018C (de) Einrichtung an Kammertrocknern fuer ruhende, empfindliche Trockengueter, wie keramische Erzeugnisse od. dgl.
DE428295C (de) Trockentrommel
AT203408B (de) Trockenkammer für Tonhohlwaren, z. B. Hohlziegel
AT119980B (de) Kammertrockner.
DE1985665U (de) Trommelfoermiger rost fuer muellveraschungsgeraete.
CH235727A (de) Mauer mit Entfeuchtungsvorrichtung.
AT95573B (de) Aus drei oder mehreren Reihen von Rippensteinen hergestelltes Hohlmauerwerk.
AT203415B (de) Trockenvorrichtung
DE1904981U (de) Dampftrockner fuer ziegelsteine.
DE2065673A1 (de) Vorrichtung zum erwaermen und austragen von zur betonherstellung dienendem kies
DE411801C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eindampfen von Fluessigkeiten