AT129957B - Wellenmesser für kurze elektromagnetische Wellen. - Google Patents

Wellenmesser für kurze elektromagnetische Wellen.

Info

Publication number
AT129957B
AT129957B AT129957DA AT129957B AT 129957 B AT129957 B AT 129957B AT 129957D A AT129957D A AT 129957DA AT 129957 B AT129957 B AT 129957B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rods
wavelength
frequency vibrations
direct current
wave meter
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ver Telephon Czeija Nissl & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ver Telephon Czeija Nissl & Co filed Critical Ver Telephon Czeija Nissl & Co
Application granted granted Critical
Publication of AT129957B publication Critical patent/AT129957B/de

Links

Landscapes

  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Wellenmesser für kurze elektromagnetische Wellen. 
 EMI1.1 
 wendet werden. 



   Für die Messung einer kurzen   Wellenlänge wurde bisher   die Benutzung des sogenannten   Lecherdrahtsysteins vorgeschlagen, das   aus einem   Wellenmesser besteht. bei dem   die an- 
 EMI1.2 
 längs eines Leiterpaares bewirken, wobei die Wellenlänge der aufgedruckten Welle ans der Ablesung der Stellung der Knoten oder   Wellenbäuche   längs dieser Leiter festgestellt wird. Die Leiter, denen elektrische Hochfrequenzschwingungen aufgedrückt werden, können am besten durch zwei lauge   parallele Drähte gebildet   werden, die am Eingangsende durch eine leitende Brücke kurzgeschlossen sind.

   Es ist zu ersehen, dass   heim   Aufdrücken von Schwingungen auf die Eingangsseite eines derartigen   Lechersystems   in diesem stationäre Wellen erzeugt werden. 
 EMI1.3 
 einer zweiten, längs der Drähte beweglichen Brücke befindlichen Messinstrument festgestellt werden. Die Entfernung zwischen irgend zwei aufeinanderfolgenden Stromknoten oder -bäuchen ist die   halbe Wellenlänge   der stationären Wellen. 



     Obgleich das Lecherdrahtsystem   in manchen Fällen gut brauchbar sein kann. ist es klar, dass   die Messung der Wellenlänge   mit diesem Apparat eine ziemlich lange und heikle Manipulation ist. 



   Unter den Nachteilen eines derartigen bekannten Wellenmessers war auch derjenige, dass eine   Stromanzeigevorrichtung,   z. B. ein Thermoelement. vorhanden war. die mit ihrer Verbindung in der Hochfrequenzzone des   Wellenmessers   angeordnet war und dadurch Störungen hervorrief. was bestimmte, systemeigene Fehler in den Messungen zur Folge hatte. Es ist zu   bemerken, dass   das Vorhandensein der Zuleitungen des Galvanometers. die mit dem   Thermo-   element verbunden sind. die Verteilung des   Hochfrequenzfeldes   in der Nähe der   Schwingungs-   stäbe abändert. Die Wirkung ist von besonderer'Wichtigkeit. wenn sich der Reflektor in der Nähe des Thermoelementes befindet. Wenn man diesen Apparat   Für   schr kurze Wellen benutzt, z.

   B.   für Wellenlängen   in der Grössenordnung von 20 cm, bilden die durch die Zuleitungen der Stromanzeigevorrichtung hervorgerufenen Störungen eine bemerkenswerte Fehlerquelle. 



   Die verschiedenen Arten von   bekannten Wellenmessern   eignen sich nicht gut zur einfachen und praktischen Messung der Wellenlänge hoher oder schr hoher elektrischer Hoch-   frequenzschwingungen. mit entsprechendem Genauigkeitsgrad.   



   Ein Zweck der Erfindung ist die Beseitigung der oben angeführten Schwierigkeiten und 
 EMI1.4 
 und sehr kurzer Wellenlängen geeignet ist. 



   Ein weiterer Zweck der Erfindung ist die Herabsetzung der zur   Durchführung   der Messungen einer gegebenen Wellenlänge nötigen Zeitdauer. 



   Nach einem Erfindungsmerkmal wird ein   Wellenrnesser jener   Art, bei der die Wellenlänge aus dem Schwingungszustand eines stabpaares, dem Hochfrequenzschwingungen aufge-   drückt   werden, abgeleitet wird, sowie eine Anzeigevorrichtung, die gegen die Hochfrequenz- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 element erzeugten Gleichstrom gespeist wird, und durch die der Schwingungszustand der Stäbe angezeigt wird, vorgesehen. 



   Nach einem anderen Merkmal der Erfindung wird ein Thermoelement vorgesehen, das die zwei Stäbe miteinander verbinden kann und das am besten aus zwei zusammengelöteten Drähten aus verschiedenen Metallen besteht, wobei das Ende des einen Drahtes mit dem einen Stab verbunden wird, während das Ende des andern Drahtes mit dem zweiten Stab verbunden wird. 



   Nach einem andern Merkmal der Erfindung ist zwischen den Stäben, denen elektrische Hochfrequenzschwingungen aufgedrückt werden, eine Brücke vorgesehen, welche die zwei Stäbe für die Hochfrequenzschwingungen, aber nicht für Gleichstrom kurzschliessen kann und die z. B. durch eine metallische Platte gebildet wird, durch die die Stäbe durch Isolierstoff abisoliert hindurchtreten, wobei die in der Platte vorgesehenen Löcher in Verbindung mit den leitenden Stäben ein Paar Kondensatoren bildet, die für Hochfrequenzschwingungen eine sehr kleine Impedanz, jedoch für Gleichstrom einen hohen Widerstand haben. 



   Nach einem andern Erfindungsmerkmal ist die Länge der aus der   Reflexionsfläche   herausragenden Stäbe einstellbar. 



   Ein anderes Merkmal der Erfindung liegt darin, dass sich vor der Reflexionsfläche nur die herausragenden Stäbe und die zugeordnete   Stromanzeigevorlichtung   (z. B. ein Thermoelement) befindet, während sich auf der Rückseite der Fläche, zu welcher die Hochfrequenzschwingungen keinen Zutritt haben, der ganze Mechanismus zur Veränderung der Länge der herausragenden Stäbe, sowie die   Stromanzeigevorrichtung und auch   die Bedienungsperson befinden. 



   Ein anderes Erfindungsmerkmal liegt in der Aichung des Wellenmessers, damit die Wellenlänge, die einer jeden Länge der herausragenden Stäbe entspricht, bekannt ist, wodurch die Wellenlänge aus der Ablesung eines einzigen Resonanzpunktes festgesetzt werden kann. 



   Nach einem weiteren Erfindungsmerkmal kann die Entfernung zwischen den Schwingungsstäben eingestellt werden, um ihre gegenseitige Wirkung zu verändern. damit die Austrahlungsverluste längs der Stäbe herabgesetzt werden und die Genauigkeit der Messungen erhöht wird. 



   Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann die Ebene der zwei Stäbe drehbar eingerichtet werden, um im Falle von polarisierten Wellen die Richtung des Maximalempfanges und dadurch die Lage der Polarisationsebene festzustellen. In diesem Falle kann der Apparat als Richtungsanzeiger verwendet werden. 



   Ein weiteres Merkmal der Erfindung liegt in der Vorsehung eines Wellenmessers, der sich insbesondere für Messungen von kurzen Wellen eignet und in Kombination ein Schwingungsystem enthält, das hauptsächlich aus zwei parallelen Leitungsstäben einstellbarer Länge besteht, die senkrecht zu einer Reflexionsfläche stehend, die die Fortpflanzung von Hochfrequenzschwingungen längs dieser Stäbe bis über die Oberfläche der   Reflexionsfläche   verhindern kann, während die Stäbe für elektrische Hochfrequenzschwingungen, aber nicht für Gleichstrom kurzgeschlossen werden, der längs der Stäbe fortgepflanzt werden kann. Die Länge der Stäbe ist einstellbar, um das System der zwei Stäbe und der zugeordneten Reflexionsfläche mit den aufgedrückten elektrischen Schwingungen in Resonanz zu bringen. 



   Die Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnung beschrieben, in welcher Fig. 1 eine schematische Darstellung des   erfindungsgemässen   Wellenmessers ist. Fig. 2 stellt die mit der Anordnung der Fig. 1 erhaltenen Resonanzkurven dar. Fig. 3 zeigt eine Art eines im Vakuum angeordneten Thermoelementes. Fig. 4 ist eine Abänderung der Anordnung nach Fig. 1. wobei eine Thermoelementvorrichtung der in Fig. 3 dargestellten Art benutzt wird, die für die Anordnung der Fig. 1 passend abgeändert wurde. Fig. 5 und 6 zeigen beispielsweise einige Arten, wie die   Schwingungsstäbe   in der   Reflexionsfläche   gelagert werden können. Fig. 7 und 8 zeigen eine Bauart der in Fig. 1 gezeigten Anordnung. Fig. 9 ist eine genauere Darstellung der zum Messen der Länge der herausragenden Schwingungsstäbe verwendeten Vorrichtung.

   Fig. 10 zeigt eine zum Drehen der Fläche der Schwingungsstäbe benutzte Anordnung. Fig. 11 und 12 stellen Einzelheiten eines einfachen Mechanismus zum Einstellen der Länge und Ebene der
Stäbe dar. 
 EMI2.2 
 die Fläche 4 einen Kurzschluss zwischen den Stäben 1 und, 2 für Hochfrequenzstrom bildet, während der von dem Thermoelement 3 erzeugte Gleichstrom längs der Stäbe 1 und 2 ohne wesentlichen Verlust durch die Fläche 4 fortgepflanzt wird. 



   Sobald die elektrischen Hochfrequenzschwingungen den Stäben 1 und 2   aufgedrückt   werden, werden in denselben stationäre Wellen hergestellt, und durch Verändern der 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 strom durch das Galvanometer G, das an die   Stäbe 1 und 2 angeschlossen   ist, angezeigt und wird über ein Maximum gehen, wenn die   Schwingungslänge   der   Stäbe J'und. 8   in Resonanz mit den aufgedrückten Hochfrequenzschwingungen ist. 



   Fig. 2 stellt eine Kurve dar, welche die Ablenkung D des Galvanometers G als Funktion der Länge X der   Schwingungsstäbe bei   der Aufdrückung von elektrischen Hochfrequenzschwingungen konstanter Wellenlänge auf das System zeigt. Diese Kurve stellt eine Reihe von 
 EMI3.2 
 irgend zwei benachbarten dieser Maxima oder Resonanzpunkte gleich ist der halben Wellenlänge der aufgedrückten Hochtrequenzschwingungen. 



   Um jedoch die Bestimmung einer Wellenlänge möglichst zu vereinfachen, kann die Anordnung der Fig. 1 geaicht werden, so dass durch Beobachtung eines einzigen Resonanzpunktes die der Länge des   Schwingungsstabes   entsprechende Wellenlänge bekannt sein kann. 



   Die Aichung des Apparates kann z. B. durch Vergleich mit einem   Normal-Weilenmess-   instrument durchgeführt werden, das z. B. ein Apparat entsprechend vorliegender Beschreibung sein kann, bei dem jedoch zwei   Resonanzpunkte   bestimmt werden. 



   Fig. 3 zeigt ein Vakuumröhren-Thermoelement bekannter Art, das einen   Ioeizdraht   enthält, auf dem die Lötstelle 9 der zwei aus verschiedenem Material bestehenden Drähte 10 und 11 angebracht ist. Diese Anordnung befindet sich innerhalb einer Vakuumröhre 12 und hat vier Anschlüsse : zwei Anschlüsse 13 und 14 für den Heizdraht und zwei Anschlüsse 15   und 16   für den vom Thermoelement erzeugten Gleichstrom. Dieses Thermoelement kann bei der vorliegenden Anordnung so verwendet werden, dass die Punkte 13 mit 15 und 14 mit 16 zusammengelötet werden. so dass das Thermoelement nur ein Paar Anschlüsse 15 und 16 ergibt. 



   Einer dieser Anschlüsse ist mit einem der Schwingungsstäbe 1 verbunden, während der andere Anschluss mit dem zweiten Schwingungsstah 2 verbunden ist. In diesem Falle werden die   Schwingungsstäbe 1 und : 2   zur Führung des vom Thermoelement erzeugten Gleichstromes benutzt. 



   Obzwar eine Anordnung mit Benutzung eines Thermoelementes beschrieben wird, kann klarerweise auch ein anderer Hochfrequenzstromanzeiger, z. B. ein Bolometer als   Stromauzeiger   benutzt werden. 



   In der in Fig. 1 gezeigten Anordnung wird das   Thermoelement   nur durch zwei Drähte aus verschiedenen Metallen gebildet, die zusammengelötet und am besten in einer Vakuumröhre 3 angeordnet ist. Die in Fig. 3 gezeigte Anordnung kann jedoch in der in Fig. 4 gezeigten Weise benutzt werden, die mit Rücksicht auf die obigen Ausführungen ohneweiters verständlich ist. 



   Fig. 5 und 6 veranschaulichen im Wege eines Beispiels, wie die Stäbe 1 und 2 durch die Reflexionsfläche 4 gelagert sind. In Fig. 5 ist die Reflexionsfläche 4 mit einem Loch 6 versehen, dessen Durchmesser etwas grösser ist als der Durchmesser des Schwingungsstabes   1,   der mit etwas Reibung durch einen Block 17 aus Isolierstoff tritt, der in geeigneter Weise an der Reflexionsplatte 4 und an der Lagerungskonstruktion befestigt ist. 



   Fig. 6 zeigt eine andere Befestigungsart des Stabes 1. In diesem Falle ist der Block aus Isolierstoff, z. B. eine   Glimmerrohre,   in das Loch 61 eingesetzt. das im Material der Reflexionsplatte 4 vorgesehen ist. Auch in diesem Falle tritt der Stab 1 durch die Glimmerröhre mit etwas Reibung. Der   Stab 1 und   die Reflexionsplatte 4 bilden zwei Platten eines Kondensators. der eine sehr kleine Impedanz für hohe Frequenzen hat, während er dem Gleichstrom einen sehr hohen Widerstand entgegensetzt, und   demzufolge   sind die in Fig. 1 gezeigten zwei Stäbe für Gleichstrom durch die Platte 4 nicht kurzgeschlossen, sie sind jedoch für Hochfrequenzstrom mit Hinsicht auf die diesem durch die aus der Platte 4 und den Stäben 1 und 2 gebildeten Kondensatoren entgegengesetzte geringe Impedanz kurzgeschlossen. 



  In manchen Fällen mag es gut sein, die Entfernung der Schwingungsstäbe 1 und 2   abzu-   ändern, um ihre gegenseitige Wirkung einzustellen und die Genauigkeit der Messungen zu erhöhen. Um dies zu ermöglichen, kann die Reflexionsplatte längs der Achse Y und Y1 auseinandergesehnitten und aus zwei Flächen gebildet sein, die aufeinander gleiten. Eine der Flächen kann feststehen, während die andere durch einen   Schraubenantriebsmechanismus   angetrieben wird. 



   Fig.   7   und 8 veranschaulichen beispielsweise eine Konstruktion der in Fig. 1 gezeigten Anordnung. In diesen Figuren sind gleiche Teile durch die gleichen Bezugszeichen bezeichnet. In den Fig. 7 und 8 sind 1 und 2 die   Schwingnngsstäbe,   3 ist des   Thermoelement,   während 4 die Reflexionsplatte ist, die aus einem Metallblech gebildet wird und auf einem Rahmen 19 befestigt ist, auf dem ein Paar Arme 20 und 21 vorgesehen sind, durch die die Reflexionsplatte in ihrer Lage gehalten wird. Die Arme 20 und 21 sind auf einem   Lagerstück 22   
 EMI3.3 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 
Skala bestimmt. 



   Fig. 9 ist eine ausführliche Darstellung des in den   Fig. 7 und 8 gezeigten Antriebsmecbanismus.   



   Diese Figur zeigt, wie das Thermoelement an dem Ende der   Schwingllngsstäbe   angebracht wird. Wie diese Figur zeigt, ist eine   kleine Lauge der Zuleitung   des Thermoelementes an kleinen Endstücken l'angebracht und die Enden der Stäbe 1 und 2 sind mit einem Gewindeteil versehen, in den die Endstücke l'hineingeschraubt werden können. 



   Fig. 10 veranschaulicht eine zum Drehen der Fläche der   Schwingungsstäbe   1 und 2   'benutzte   Anordnung. 



   Der Mechanismus zum Drehen der Polarisationsebene und zum   Verändern   und Messen der Länge der   Schwingungsstäbe   ist aus Fig. 11 und 12 zu erkennen. 



   In Fig. 11 wird die   Reflexionsfläche   4 aus zwei Teilen 4   und 4'gebildet   ; der Teil 4' ist so angebracht, dass er sich um einen gegebenen Winkel drehen   kann. wenn   der Hebel   26   in entsprechender Richtung gedreht wird. 



   An der Rückseite des Teiles 4 der Reflexionsfläche, der am besten durch Kupferblech gebildet werden kann, befindet sich ein Lagerblock 4", auf dem die Reflexionsfläche mit ge- 
 EMI4.2 
 konstruktion des Apparates in Stellung gehalten. 



   Die   Schwingungsstäbe   1 und 2 werden durch einen   Block 1'7   aus Isoliermaterial gehalten, der in ein Loch eingesetzt ist, das in dem beweglichen Teil 4'der Reflexionsfläche vorgesehen ist. Die Stäbe 1 und 2 treten mit etwas Reibung durch den Block   17   aus Isoliermaterial und durch die Löcher 6 und 7, die in dem beweglichen Teil der Reflexionsfläche vorgesehen sind und einen Durchmesser haben, der etwas grösser ist als der Durchmesser der Schwingungsstäbe 1 und   2,   damit die   Sohwingungsstäbe   den Teil 4 der   Reflexionsfläche   nicht berühren und Gleichstrom längs der Schwingungsstäbe 1 und 2 fortgepflanzt werden kann.

   An dem Teil 4'der Reflexionsfläche ist ein kreisrunder Block 27 befestigt, auf dem   bei, 38 eine   Röhre 23 aufgeschraubt ist. Der Teil 4'der Reflexionsfläche, Block 27 und Röhre 23 bilden einen Aufbau, der sich um einen Winkel drehen kann, wenn der Hebel 26 in   der gewünschten   Richtung gezogen wird. Der Drehungswinkel dieses Aufbaues wird mittels einer abgestuften Skala auf der Rückseite des Lagerblockes   4"   gemessen. Innerhalb der Röhre 23 ist ein zylinderförmiges Stück 31 drehbar montiert, das an seiner Innenseite mit einem Gewinde 32 versehen ist, in das eine Schraube 33 eingreift. Diese Schraube trägt die   Schwingungsstäbe 1 und : 2   und eine Skala   25,   durch die die Länge der aus der Reflexionsebene herausragenden Stäbe 1 und 2 gemessen werden kann.

   Der Rand der gekordelten Scheibe 34 ist mit Bezeichnungen 30 versehen, die mit der Skala 25 eine Mikrometerablesung geben. Der Umfang der Scheibe 34 des Zylinders 31 ist gekordelt, so dass er mit der Hand gedreht werden kann. Gegen die Vorderseite 35 des Zylinders   31   wird eine Scheibe 24 mittels dreier Stäbe 36, 37 und 38. die mit Schrauben auf der Scheibe 24 befestigt sind, in ihrer Lage gehalten.

   Die die   Schwingungsstäbe   1 und 2 führende bewegliche Schraube 33 ist mit Löchern   verse@en.   durch 
 EMI4.3 
 
Die Wirkungsweise dieser Anordnung ist folgende :
Wenn das Stück 31, das an seiner Innenseite mit einem Gewinde versehen ist, durch die   Handbetätigung   mit dem gekordelten Teil 34 des   Stückes   31 gedreht wird, wird die Schraube 33, die sich nicht drehen kann, in Axialbewegung versetzt, die proportional zur Drehung des Stückes 31 ist. Diese Bewegung ist eine Folge davon, dass das   Stück 3. ? sich   nur drehen. jedoch nicht axial verschieben kann. 



   Wie bereits erklärt wurde, werden die Stäbe   1   und 2 dazu benutzt, um den Gleichstrom. der durch die Hochfrequenzschwingungen für einen Gleichstromanzeiger erzeugt wird.   zn   einem Galvanometer zu leiten. Die Anordnung ist in Fig. 11 gezeigt und die Galvanometerzuleitungen 39 und 40 sind entsprechenderweise mit den   Schwingungsstäben   1 und 2 verbunden. 



   Durch Drehen der Ebene der   Schwingungsstäbe   1   und. 3 kann festgestellt werden,   ob die ankommenden Wellen polarisiert sind, und wenn dies der Fall ist, kann man mittels der auf der Rückseite des Trägers   4"     befindlichen   Skala die bezügliche Stellung der Polarisationsebene messen. 



   Klarerweise können die oben beschriebenen Merkmale auch bei Konstruktionen, die sich von der in der Zeichnung veranschaulichten weitestgehend unterscheiden. zur Anwendung gelangen ohne hiebei von dem Erfindungsgedanken abzuweichen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Wellenmesser der Art, bei welcher die Wellenlänge aus dem elektrischen Schwingungs- EMI4.4 <Desc/Clms Page number 5> werden, dadurch gekennzeichnet, dass eine gegen die Hochfrequenzschwingungen abgeschirmte Anzeigevorrichtung mit den Stäben verbunden ist und mit Gleichstrom gespeist wird, der durch eine Vorrichtung zur Umformung von Hochfrequenzschwingungen in Gleichstrom erzeugt wird, wobei die Vorrichtung in Brücke mit diesen Stangen verbunden ist, wodurch der Schwingungszustand der Stäbe angezeigt wird.
    2. Wellenmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Brücke vorgesehen ist, welche die zwei Stäbe für Hochfrequenzschwingungen, jedoch nicht für Gleichstrom, kurzschliessen kann, und die durch eine metallische Platte gebildet wird, durch die die Stäbe durch einen Isolierstoff (z. B. Luft) hindurcbtreten, wobei die in der Platte vorgesehenen Löcher zusammen mit den leitenden Stäben ein Kondensatorpaar bilden, das eine sehr kleine Impedanz für elektrische Hochfrequenzschwingungen, aber einen sehr hohen Widerstand für Gleichstrom hat.
    3. Wellenmesser nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Brücke aus einem Metallblech hergestellt ist, dessen Abmessungen von genügender Grösse sind, um die Hochfrequenzschwingungen wirksam zurückzuwerfen, z. B. können diese Abmessungen von der gleichen Grössenanordnung wie die der zu messenden Wellenlänge sein.
    4. Wellenmesser nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stabpaar auf einer Vorrichtung getragen wird, die derart angeordnet und konstruiert ist, dass die Länge der aus einer Reflexionsfläche herausragenden Stäbe einstellbar ist.
    5. Wellenmesser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Umformung von Hochfrequenzschwingungen in Gleichstrom aus einem Thermoelement oder einem Detektor besteht (z. B. einem Bleiglanzdetektor, Kupferoxyd-Gleich- EMI5.1
    6. Wellenmesser der Art, bei der die Wellenlänge aus dem Schwingungszustande eines Stabpaares, dem Hochfrequenzschwingungen aufgedriickt werden, abgeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, dass Einrichtungen vorgesehen sind, um die Ebene der Stäbe zu drehen, um die Stellung der Polarisationsebene der auf die Stäbe aufgedruckten elektrischen Hochfrequenzschwingungen zu bestimmen.
    7. Wellenmesser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zu den Stäben in Brücke liegende Thermoelement nur aus zwei Drähten von verschiedenen Metallen besteht, die zusammengelötet sind und deren freie Enden mit den Schwingungsstäben verbunden sind.
    8. Wellenmesser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der herausragenden Schwingungsstäbe als Funktion der zu messenden Wellenlänge geaicht ist, wodurch die Wellenlänge der aufgedrückten Hochfrequenzschwingungen gemessen werden kann, indem die Maximalablenkung einer zugehörigen Gleichstromanzeigevorrichtllng festgestellt wird.
AT129957D 1930-04-30 1931-04-30 Wellenmesser für kurze elektromagnetische Wellen. AT129957B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB129957X 1930-04-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT129957B true AT129957B (de) 1932-10-25

Family

ID=10014914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT129957D AT129957B (de) 1930-04-30 1931-04-30 Wellenmesser für kurze elektromagnetische Wellen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT129957B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2007964B2 (de) Verfahren und Gerät zur Bestimmung des Frischeverlustes einer Nahrungsmittelprobe
DE3247017A1 (de) Mikrowellen-feuchtemesser
DE2344008C3 (de) Meßgerät zum Messen von Veränderungen der physikalischen Eigenschaften eines magnetisch oder elektrisch leitenden Untersuchungsobjekts
AT129957B (de) Wellenmesser für kurze elektromagnetische Wellen.
DE1548206A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Rauhigkeit von Oberflaechen
DE509982C (de) Apparat zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes von Stoffbahnen aus Zellstoff o. dgl.
DE3200410A1 (de) Verfahren zur messung der temperatur eines koerpers mittels mikrowellen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE626523C (de) Wellenmesser fuer kurze Wellen
DE955710C (de) Einrichtung zur Messung von elektrischen Scheinwiderstaenden
DE1798362A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Feuchtigkeitsgehaltes von koernigen oder rieselfaehigen Schuettguetern
DE2034797A1 (de) Magnetometer Inm Otten, Ernst Wilhelm, Dr , Farr, Werner, Dipl Ing , 6900 Heidelberg
DE954167C (de) Kopplungseinrichtung fuer eine Hochfrequenzdoppelleitung mit einem im wesentlichen schleifenfoermig ausgebildeten Kopplungsleiter
CH352781A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung von Eigenschaften und Verschiedenheiten von Körpern, insbesondere im organischen Aufbau des menschlichen oder tierischen Körpers sowie von zeitlichen Veränderungen desselben
DE3322713A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur laufenden messung des rollwinkels eines beweglichen maschinenteiles
DE950873C (de) Vakuumroehre zur Messung und Anzeige elektrischer Spannungen, bei der auf einem Leuchtschirm ein Leuchtsektor erzeugt wird
DE2313818A1 (de) Veraenderbare wellenleiterimpedanz zum messen und eichen eines aktiven mikrowellenelements
DE903868C (de) Salzmessgeraet
DE954896C (de) Anordnung zur Messung von Widerstaenden bei Hochfrequenz
DE937203C (de) Kapazitive Messschaltung zur Messung von Elongationen
DE954361C (de) Bolometeranordnung
DE230173C (de)
DE898472C (de) Anordnung zur Messung der Welligkeit und der Leistung auf Leitungen sowie zur Messung von Impedanzen auf der Grundlage der getrennten Messung der hinlaufenden und ruecklaufenden Welle
DE2433196C3 (de) Standardmagnetfeldgenerator der Schleifenbauweise
DE759548C (de) Verfahren zum Messen der Leitungskonstanten von Kabeln bei ultrahohen Frequenzen
DE2628796A1 (de) Fernmessgeraet