<Desc/Clms Page number 1>
Schutzhülle fiir Buchdeckel.
Der Gegenstand der Erfindung ist eine Schutzhülle für Buchdeckel, welche aus zwei den Buch- deckel aufnehmenden, taschenartigen, ineinanderverschiebbaren Deekelschutzteilen besteht, von denen der eine mit seinem verlängerten Teil unmittelbar den Rücken der Schutzhülle bildet und mittels elastischer Organe mit dem anderen Deckelschutzteil verbunden ist.
Der Vorteil der erfindungsgemässen Schutzhülle liegt darin, dass diese nicht nur alle Seiten oder Kanten des Buchdeckels trotz einer eventuellen durch die Aufnahme eines grösseren oder stärkeren Buches bedingten Vergrösserung der Schutzhülle vollkommen abdeckt, sondern sich auch den äusseren Formen des Buches stramm anpasst.
In der Zeichnung zeigt die Fig. 1 und 2 eine Schutzhülle mit aussenliegenden elastischen Bändern in Innenansicht und im Längsschnitt, Fig. 3 zeigt schaubildlich dieselbe Ausführungsform, jedoch mit verdeckten elastischen Bändern in Innenansicht und mit weggeschnittenem oberen Rand, während Fig. 4 eine in der Höhenrichtung vergrösserbare Schutzhülle in Aussenansicht schaubildlich darstellt.
Die in Fig. 1 und 2 dargestellte Schutzhülle besteht aus zwei Deckelschutzteilen 1 und 2, mit nach innen umgebogenen, eine Tasche bildenden Randstreifen 3, in die der zu schützende Buchdeckel eingesteckt wird. Der obere und untere Rand des Deckelschutzteiles 1 ist mit zwei umklappbaren Randstreifen 4 versehen, die bis unter den mit dem Deekelschutzteil j ! fest verbundenen Randstreifen 3 reichen und so in ihrer den Deckelrand umgebenden Stellung gehalten werden. Die Randstreifen 5 des Deckelschutzteiles 2 sind mit dem Randstreifen 3 fest verbunden.
Die beiden Deckelsehutzteile 1 und 2 können entweder durch einen Rücken aus elastischem Material zusammengehalten werden, oder wie es die Fig. 1 und 2 zeigen, durch über den Rücken der Schutzhülle verlaufende, elastische Bänder 6 und 7 verbunden werden. Bei letzterer Ausführung ist der eine Deckelschutzteil 2 mit dem Rücken versehen und mit einem über diesen verlängerten Teil 2' zwischen den Randstreifen 4 des andern Deckelschutzteiles j ! geführt. Durch diese Anordnung kann man Bücher verschiedener Stärke mit ein und derselben Schutzhülle versehen.
So wie bei Buchdeckeln können die Deckelschutzteile 1 und 2 mit verstärkten Ecken oder Randstreifen versehen werden, welche gleichzeitig zur Ausschmückung der Schutzhülle dienen. Die elastischen Bänder 6 und 7 sind in Fig. 3 abgedeckt, um einerseits diese zu schützen und anderseits die Verbindung derselben mit den Deckelschutzteilen 1 und 2 sicherer gestalten zu können.
Zu diesem Behufe ist der über den Rücken verlängerte Teil 2', wie Fig. 3 zeigt, tasehenförmig ausgeführt und über den Deckelschutzteil geschoben. In dem verstärkten Randstreifen 3 des Deckelschutzteiles 1 sind die einen Enden der elastischen Bänder 6,7 befestigt, während die anderen in den
EMI1.1
befestigt sind.
Eine weitere Ausgestaltung solcher Schutzhülle zeigt die Fig. 4. Hier sind die beiden Deckelschutzteile 1 und 2 nicht nur in der Breite, sondern auch in der Höhe veränderbar. Zu diesem Behufe sind die in Fig. 3 dargestellten Deckelschutzteile 1 und 2 zweiteilig ausgeführt, so dass sie mit ihren ineinander verschiebbaren Teilen 1 und 7 bzw. 2 und 8, die ebenfalls durch an ihnen befestigte, elastische Bänder 9 und 10 od. dgl. zusammengehalten werden, auch für wesentlich grössere Bücher verwendbar sind.
Um die elastischen Bänder nicht allzustark zu beanspruchen, können sie zweiteilig ausgebildet und in bekannter Weise mit Schnallen od. dgl. versehen sein. Ebenso kann die Art der Befestigung der Bänder statt mit Klammern auch durch ein Klebemittel oder auf sonstige Art erfolgen.
<Desc / Clms Page number 1>
Protective cover for book cover.
The subject of the invention is a protective cover for book covers, which consists of two pocket-like, telescoping cover protection parts that take up the book cover, one of which with its extended part directly forms the back of the cover and is connected to the other cover protection part by means of elastic organs.
The advantage of the protective cover according to the invention is that it not only completely covers all pages or edges of the book cover despite any enlargement of the cover due to the inclusion of a larger or thicker book, but also adapts tightly to the outer shape of the book.
In the drawing, FIGS. 1 and 2 show a protective cover with external elastic bands in an interior view and in longitudinal section, FIG. 3 shows a diagrammatic view of the same embodiment, but with covered elastic bands in an internal view and with the upper edge cut away, while FIG Diagram showing the height direction enlargeable protective cover in external view.
The protective cover shown in Fig. 1 and 2 consists of two cover protection parts 1 and 2, with inwardly bent, a pocket-forming edge strip 3, into which the book cover to be protected is inserted. The upper and lower edge of the cover protection part 1 is provided with two foldable edge strips 4, which extend to below the j! firmly connected edge strips 3 rich and so held in their position surrounding the lid edge. The edge strips 5 of the cover protection part 2 are firmly connected to the edge strip 3.
The two protective cover parts 1 and 2 can either be held together by a back made of elastic material or, as shown in FIGS. 1 and 2, connected by elastic straps 6 and 7 running over the back of the protective cover. In the latter embodiment, the one cover protection part 2 is provided with the back and with a part 2 'extended over this between the edge strips 4 of the other cover protection part j! guided. This arrangement allows books of different thicknesses to be provided with one and the same protective cover.
As with book covers, the cover protection parts 1 and 2 can be provided with reinforced corners or edge strips, which at the same time serve to decorate the protective cover. The elastic bands 6 and 7 are covered in FIG. 3, on the one hand to protect them and on the other hand to be able to make the connection of the same with the cover protection parts 1 and 2 more secure.
For this purpose, the part 2 'extended over the back, as shown in FIG. 3, is made in the shape of a bag and pushed over the cover protection part. In the reinforced edge strip 3 of the cover protection part 1, the one ends of the elastic bands 6,7 are attached, while the other in the
EMI1.1
are attached.
A further embodiment of such a protective cover is shown in FIG. 4. Here, the two cover protection parts 1 and 2 can be changed not only in width, but also in height. For this purpose, the cover protection parts 1 and 2 shown in Fig. 3 are designed in two parts, so that they with their mutually displaceable parts 1 and 7 or 2 and 8, which also by attached to them, elastic bands 9 and 10 or the like. are held together, can also be used for much larger books.
In order not to stress the elastic bands too much, they can be made in two parts and provided with buckles or the like in a known manner. Likewise, the type of fastening of the bands can also be done with an adhesive or in some other way instead of with clips.