AT115814B - Ladenantrieb. - Google Patents
Ladenantrieb.Info
- Publication number
- AT115814B AT115814B AT115814DA AT115814B AT 115814 B AT115814 B AT 115814B AT 115814D A AT115814D A AT 115814DA AT 115814 B AT115814 B AT 115814B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- drive
- sprockets
- store
- eccentricity
- common
- Prior art date
Links
- 101700050571 SUOX Proteins 0.000 claims description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 2
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
Description
<Desc/Clms Page number 1> Ladenantrieb. Die Erfindung bezieht sich auf einen Ladenantrieb für mechanische Webstühle, bei welchem in das die Lade bewegende Kurbelgetriebe die Bewegung vom Antrieb des Webstuhles her durch ein Kettengetriebe mit exzentrischem Kettenrad eingeleitet wird, um die schon durch das Kurbelgetriebe bewirkte Ungleichförmigkeit der Ladenbewegung weiterhin zu steigern und dadurch bei genügender Zeit für das Durchschiessen des Schützens die Zeit für die Bewegung der Lade zu verkürzen und damit die Leistung des Stuhles zu steigern. Es ist zu diesem Zweck vorgeschlagen worden, das Kettenrad auf seiner Achse verstellbar zu machen, um verschiedenen Arbeitsbedingungen, wie sie mit der Verschiedenheit der zu erzeugenden Waren gegeben sind, gerecht zu werden. Es ist jedoch eine vielfach und fein abgestufte Veränderung der Exzentrizität nicht erforderlich. Man wird meist mit zwei vielleicht auch drei Exzentrizitätsgraden auskommen, und es ist vorteilhafter, wenn diese Grade von vornherein bestimmt sind, ihre jedesmalige Ermittlung und ihre vielleicht nicht immer zuverlässige Festlegung zu vermeiden. Dies wird erfindung- gemäss dadurch erreicht, dass an einem gemeinsamen Körper zwei oder mehrere Kettenzahnkränze verschiedener Exzentrizität und gegebenenfalls auch verschiedener Zähnezahl angebracht sind, welche durch Umsetzen des Körpers wechselweise in Benutzung genommen'werden können. Meist werden zwei Zahnkränze genügen : In diesem Falle kann der Körper von beiden Seiten her derart ausgedreht werden, dass vermöge der beiderseits vom Nabenteil liegenden Ausdrehungen der jeweils benutzte Kettenzahnkranz über die Nabe eines benachbarten Rades geschoben und in die Kettenebene gebracht werden kann, so dass beim Umwenden und Aufstecken des Kettenradkorpers dessen richtige Lage mit Bezug auf die Kettenebene ohne weiteres gegeben ist. Die Verschiedenheit der Zähnezahl für jeden Zahnkranz ergibt sich aus folgender Erwägung : Der Übergang von einer starken Verzögerung der während des Schusses sich abspielenden Ladenbewegung zu einer geringeren Verzögerung, welcher durch Verkleinerung der Exzentrizität bewerkstelligt wird, wirkt sich als Beschleunigung der Ladenbewegung während des Schusses und als Verzögerung der übrigen Ladenbewegung aus. Diese Verzögerung ist aber fast immer unerwünscht, weil auf diese Weise nicht die grösste für die betreffende Ware mögliche Arbeitsgeschwindigkeit des Webstuhles erreicht wird. Man vergrössert daher beim Übergang zu einer kleineren Exzentrizität gleichzeitig das Übersetzungsverhältnis ; man führt also sozusagen die gewünschte Beschleunigung der während des Schusses sich abspielenden Ladenbewegung zum einen Teil durch eine Verringerung des Ungleichfönp, igkeitsgrades, zum andern Teil durch eine Vergrösserung der Umlaufszahlen herbei. Die Zeichnung stellt in einer Längsschnittfigur ein Stück der Kurbelwelle 9 mit dem darauf EMI1.1 **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Ladenantrieb für mechanische Webstühle durch ein Kettengetriebe mit exzentrischem Kettenrad, dadurch gekennzeichnet, dass an einem umsetzbaren gemeinsamen Körper zwei oder mehrere Kettenzahnkränze verschiedener Exzentrizität und gegebenenfalls auch verschiedener Zähnezahl angebracht sind. <Desc/Clms Page number 2> 2. Ladenantrieb nach Anspruch 1 mit zwei Kettenzahnkränzen am gemeinsamen Körper, dadurch EMI2.1 vom Nabenteil liegenden Ausdrehungen der jeweils benutzte Kettenzahnkranz über die Nabe eines benachbarten Rades (Schwungrades) geschoben werden kann. EMI2.2
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT115814T | 1928-01-02 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT115814B true AT115814B (de) | 1930-01-10 |
Family
ID=3629531
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT115814D AT115814B (de) | 1928-01-02 | 1928-01-02 | Ladenantrieb. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT115814B (de) |
-
1928
- 1928-01-02 AT AT115814D patent/AT115814B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT115814B (de) | Ladenantrieb. | |
DE718316C (de) | Schaltwerkswechselgetriebe | |
DE691843C (de) | Fahrspielzeug mit verschieden schnellen Laufgeschwindigkeiten | |
DE353534C (de) | Antrieb fuer die Schuetzen fuer Bandwebstuehle mit senkrechter Webkette | |
DE454675C (de) | Vorrichtung zum Bewegen der Steckschuetzen fuer Webstuehle, insbesondere Drahtwebstuehle | |
AT102475B (de) | Riemenrücker für Riemscheibenwendegetriebe, insbesondere für Mischmaschinen u. dgl. | |
AT117630B (de) | Zählwerk mit unmittelbarer Einstellung. | |
AT16044B (de) | Visier für Feuerwaffen. | |
DE912429C (de) | Vorschubsteuerung fuer Arbeitsmaschinen, insbesondere Werkzeugmaschinen | |
DE635585C (de) | Antriebsvorrichtung fuer die Fadenfuehrerschienen an flachen Kulierwirkmaschinen | |
AT39253B (de) | Schmiedehammer mit mechanischem Antrieb und veränderlichem Hub. | |
DE510181C (de) | Vorrichtung zur Veraenderung des Ladenhubes fuer Schubnoppenwebstuehle | |
DE453742C (de) | Ladenbewegung fuer mechanische Webstuehle mit Antriebsexzenter und kraftschluessigem Ladenanschlag | |
DE591911C (de) | Antriebsvorrichtung fuer kraftschluessige Rechengetriebe | |
DE416444C (de) | Schuetzenantrieb fuer Bandwebstuehle | |
AT84107B (de) | Teigwarenpresse. | |
AT217914B (de) | Ablösbarer Aufsatz für Geschosse | |
DE338274C (de) | Schuetzenwechselvorrichtung fuer Webstuehle | |
AT148488B (de) | Gesellschaftsspiel. | |
DE707352C (de) | Verschlussspannvorrichtung fuer selbsttaetige Feuerwaffen | |
DE591241C (de) | Getriebe mit gleichbleibender Drehrichtung der angetriebenen Welle bei wechselnder Drehrichtung der treibenden Welle | |
AT90538B (de) | Reibungsräderwendegetriebe. | |
DE418367C (de) | Vorrichtung zum Sortieren von Werkstuecken nach verschiedenen Staerken | |
DE454056C (de) | Sicherheitsrasierhobel, dessen Klinge durch ein Triebwerk hin und her bewegt wird | |
AT23286B (de) | Kniehebelgetriebe. |