AT106178B - Glimmschutz mit Zwischenelektrode. - Google Patents

Glimmschutz mit Zwischenelektrode.

Info

Publication number
AT106178B
AT106178B AT106178DA AT106178B AT 106178 B AT106178 B AT 106178B AT 106178D A AT106178D A AT 106178DA AT 106178 B AT106178 B AT 106178B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
intermediate electrode
electrode
insulating body
glow protection
screen
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Dr Paul Meyer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Paul Meyer Ag filed Critical Dr Paul Meyer Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT106178B publication Critical patent/AT106178B/de

Links

Landscapes

  • Insulators (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
   wesentlich dadurch   verbessert, dass in das Feld zwischen den beiden Elektroden eine leitende Schicht angebracht   : wird.   



   In der Zeichnung sind einige Ausführungsformen der Erfindung dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 die grundsätzliche   Anordnung,     Fig.   eine besondere Befestigung der Zwischen-   elektrode, Fig. 3 die Ausführung   als   Hängeisolator.   



   In Fig. 1 bedentet 1 die eine. z. B. an   Hochspannung liegende.   die andere mit Erde in Verbindung stehende Elektrode; 3 ist der Isolierkörper, der Hutform besitzt. In das Feld zwischen den beiden Elektroden ist eine leitende Fläche 4 gelegt, die sich etwa senkrecht zu den   Verschiebungslinien erstreckt. Zweckmä#ig wird diese leitende Schicht 4 mit   dem Isolierkörper 3 in Berührung gebracht. 
 EMI1.3 
 dem oberen Rechen und dem Körper 4 nölige Kapazität gauz bedeutend vergrössert. Dadurch sinkt der Widerstand der Funken, was zu einer viel intensiveren   Schutzwirkung des Apparates   führt.

   Anderseits bietet der leitende Schirm 4 den grossen Vorteil. dass das Dielektrikum gleichmässiger beansprucht wird, weil das Feld zwischen dem   Schirm   4 und der Elektrode.'2   homogener   wird. Die Wirkung der Zwischenelektrode 4 kann weiter dadurch erhöht werden, dass man für sie ein Material mit hohen Joule'schen   Hysteresis-und Wirbelstromverlusten   wählt. Man kann z. B. den Körper 4 aus Widerstandsmaterial oder Eisenblech mit grossen spezifischenVerlustenherstellen. 



     Efne weitere. Ergänzung,   die einen erhöhten Schutz des   Isolierkörpers.     8   bewirkt, kann 
 EMI1.4 
 ringe   ;} und 6 bilden   den an sich bekaunten Strahlungsring, wie er   z.   B. zum Schutz von Freileitungsglockcn verwendet worden ist. Im vorliegenden Falle wird in gleicher Weise der erheblichmehrgefährdeteIsolierkörper3geschütztwerden. 



   Ein derartiges System von   Schutzringen   kann   bei holler Amplitude der Spannung einen   Überschlag hervorrufen, der zwar den Isolator nicht gefährdet, da er nach aussen getrieben wird, aber eine erhebliche Energieentnahme aus dem Netz und das Stehenbleiben des Lichtbogens zwischen der Elektrode 1 und der Zwischenschicht 4 hervorrufen kann ; deshalb wird 
 EMI1.5 
 folgenden Maschinenstrom im Falle eines   derartigen Energieüberschlages auf (las zulässige   Mass zu beschränken. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
In Fig. 2 wird die Zwischenelektrode 4 durch Isolierkörper 7 mit der unteren Ringelektrode verbunden. Diese Stäbe werden zweckmässig so ausgebildet, dass sie bei Spannungen, 
 EMI2.1 
 körper 7 werden durch die Zwischenelektrode 4 hindurchgeführt nach der oberen Randelektrode 8.

   Die beiden Rechen 1 und 2 werden durch die Stäbe 7 in festem Abstand gehalten. Die Verbindung 9 nach der Leitung kann entweder aus Widerstandsmaterial hergestellt sein, oder es kann eine Schmelzsicherung eingebaut werden. die bei einem unmittelbaren   Überschlag   von 8 nach 6 in einem Falle den Strom begrentz, im audern ihn abschaltet. 
 EMI2.2 
 
In den. Zeichnungen sind   Ausführuugsformen dargestellt,   die einseitig gestaltet sind. 



  Die untere Elektrode ist mit   einem   Isolierkörper umgeben, und die Schirme umfassen beider- 
 EMI2.3 
 auch die obere Elektrode mit Isolierkörper und   Schirmen   versehen wird. Es ist auch möglich, auf der einen Seite mehrere Isolierkörper ineinanderzuschachtelen; man wird dann nicht nur die   Au#enseite der grö#ten Glocke, sondern auch   die   Zwischellräume   zwischen den einzelnen Glocken mit Metallbelegen zur Erzielung von Äquipotentialflächen ausstatten, während das

Claims (1)

  1. EMI2.4 material) besteht, so dass beim Aufstreuen der Stromfäden grosse Energieverluste durch Umsetzung in Wärme entstehen.
    3. Glimmschutzapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da# die Zwischen- elektrode (4, s) als ein Schirm ausgebildet ist, dem eiu anderer Schirmkörper (6) jenseits der Isolierkörper (3) gegenübersteht, zum Zwecke, eine Beschädigung des Isolierkörpers bei Rand- überschlägen zu verhindern. EMI2.5 bunden ist. (Fig. 2.) 6. Glimmschutzapparat nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass der Apparat als EMI2.6 EMI2.7
AT106178D 1925-04-21 1926-04-09 Glimmschutz mit Zwischenelektrode. AT106178B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE106178X 1925-04-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT106178B true AT106178B (de) 1927-04-11

Family

ID=5650575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT106178D AT106178B (de) 1925-04-21 1926-04-09 Glimmschutz mit Zwischenelektrode.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT106178B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT106178B (de) Glimmschutz mit Zwischenelektrode.
DE431133C (de) Glimmschutzapparat
DE728831C (de) Schaltzelle fuer Hochspannungszwecke
DE451909C (de) Vorrichtung zur Endabstuetzung der aeusseren Zylinderwicklung von Hochspannungstransformatoren mittels Isolierstuetzen
DE684293C (de) Vorrichtung zum Loeschen des Unterbrechungslichtbogens bei elektrischen Installationsselbstschaltern
DE523458C (de) Isolierkoerper fuer Elektrodendampferzeuger
DE953183C (de) Lichtbogenschutzanordnung
AT233657B (de) Isolierte Trennstrecke
DE499160C (de) Elektrischer Vielfachfunkenstreckenableiter
DE489002C (de) Schutzvorrichtung fuer Isolatorenketten
DE470018C (de) Anordnung zum Schutz liegend eingebauter Doppelkappen-Isolatoren gegen durch Voegel eingeleitete UEberschlaege
AT95970B (de) Überspannungsschutzvorrichtung für Mehrphasenanlagen.
DE923927C (de) Lichtbogenschutzarmatur mit Strahlungsschutz fuer Hochspannungsisolatoren
DE555783C (de) Ein in das Kesselwasser einzutauchender Isolierkoerper fuer Elektrodendampferzeuger
AT156251B (de) Funkenstrecke.
DE736981C (de) Lichtbogenschutz fuer Langstabisolatoren
AT201693B (de) Überspannungsableiter
DE761900C (de) Loeschfunkenstrecke
AT94791B (de) Durchführungsisolator für hohe Spannungen mit an den Fassungsrändern angebrachten Glimmringen.
DE753639C (de) Vorrichtung an Freileitungs-Abspanntrennschaltern bzw. -Sicherungen
AT133435B (de) Schwachstromkabel mit einem Mantel aus magnetischem Material zum Schutz gegen Starkstromstörungen.
DE376033C (de) UEberspannungsschutzvorrichtung fuer Mehrphasenanlagen mit Funkenstrecken zwischen den Phasen und Erde und den Phasen untereinander
AT93103B (de) Zündkerze.
AT102885B (de) Überspannungsschutzeinrichtung an elektrischen Leitungen.
AT97623B (de) Leitungsanordnung.