DE102004041021B3 - Bodenreinigungssystem - Google Patents

Bodenreinigungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102004041021B3
DE102004041021B3 DE200410041021 DE102004041021A DE102004041021B3 DE 102004041021 B3 DE102004041021 B3 DE 102004041021B3 DE 200410041021 DE200410041021 DE 200410041021 DE 102004041021 A DE102004041021 A DE 102004041021A DE 102004041021 B3 DE102004041021 B3 DE 102004041021B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush roller
suction
cleaning device
dirt
cleaning system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410041021
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Aleker
Joachim Keppler
Gottfried Benzler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Kaercher SE and Co KG
Original Assignee
Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Kaercher SE and Co KG filed Critical Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority to DE200410041021 priority Critical patent/DE102004041021B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004041021B3 publication Critical patent/DE102004041021B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L7/00Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids
    • A47L7/0047Furniture or stationary devices with suction openings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • A47L5/38Built-in suction cleaner installations, i.e. with fixed tube system to which, at different stations, hoses can be connected
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/106Dust removal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2805Parameters or conditions being sensed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2836Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means characterised by the parts which are controlled
    • A47L9/2842Suction motors or blowers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2836Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means characterised by the parts which are controlled
    • A47L9/2852Elements for displacement of the vacuum cleaner or the accessories therefor, e.g. wheels, casters or nozzles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2857User input or output elements for control, e.g. buttons, switches or displays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2868Arrangements for power supply of vacuum cleaners or the accessories thereof
    • A47L9/2873Docking units or charging stations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2868Arrangements for power supply of vacuum cleaners or the accessories thereof
    • A47L9/2884Details of arrangements of batteries or their installation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2201/00Robotic cleaning machines, i.e. with automatic control of the travelling movement or the cleaning operation
    • A47L2201/02Docking stations; Docking operations
    • A47L2201/022Recharging of batteries
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2201/00Robotic cleaning machines, i.e. with automatic control of the travelling movement or the cleaning operation
    • A47L2201/02Docking stations; Docking operations
    • A47L2201/024Emptying dust or waste liquid containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Bodenreinigungssystem mit einem selbst fahrenden und selbst steuernden mobilen Reinigungsgerät, das eine motorisch drehbare Bürstenwalze zum Reinigen einer Bodenfläche und einen die Bürstenwalze benachbart angeordneten Schmutzsammelbehälter aufweist, und mit einer zentralen Absaugstation, die ein Absaugaggregat zum Absaugen des Schmutzsammelbehälters umfasst. Um das Bodenreinigungssystem derart weiterzubilden, dass die Gefahr einer dauerhaften Verunreinigung der Bürstenwalze verringert wird, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die Bürstenwalze beim Absaugen des Schmutzsammelbehälters in Drehung versetzbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Bodenreinigungssystem mit einem selbst fahrenden und selbst steuernden mobilen Reinigungsgerät, das eine motorisch drehbare Bürstenwalze zum Reinigen einer Bodenfläche und einen der Bürstenwalze benachbart angeordneten Schmutzsammelbehälter aufweist, und mit einer zentralen Absaugstation, die ein Absaugaggregat zum Absaugen des Schmutzsammelbehälters umfasst.
  • Derartige Bodenreinigungssysteme sind aus der DE 102 31 384 A1 bekannt. Mit ihrer Hilfe kann eine Bodenfläche gereinigt werden, ohne dass hierzu eine Bedienungsperson erforderlich ist. Das mobile Reinigungsgerät kann selbst steuernd über die zu reinigende Bodenfläche verfahren werden und hierbei mittels der Bürstenwalze Schmutz von der Bodenfläche aufnehmen und in den Schmutzsammelbehälter überführen. Ist der Schmutzsammelbehälter voll, so steuert das Reinigungsgerät selbsttätig die zentrale Absaugstation an, an der der Schmutzsammelbehälter entleert wird. Hierzu umfasst die Absaugstation ein Absaugaggregat zum Absaugen des Schmutzsammelbehälters. Nach erfolgter Absaugung kann das Reinigungsgerät seinen Reinigungsbetrieb wieder aufnehmen und erneut an der zu reinigenden Bodenfläche entlang verfahren werden.
  • Wird das mobile Reinigungsgerät während des Reinigungsbetriebes entlang der Bodenfläche verfahren, so kann es vorkommen, dass Schmutzteilchen an der Bürstenwalze anhaften, die nicht in allen Fällen zuverlässig in den Schmutzsammelbehälter überführt und beim anschließenden Absaugen mittels des Absaugaggregates vom Schmutzsammelbehälter entfernt werden. Dies kann zu einer dauerhaften Verunreinigung der Bürstenwalze führen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Bodenreinigungssystem der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass die Gefahr einer dauerhaften Verunreinigung der Bürstenwalze verringert wird.
  • Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Bodenreinigungssystem erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Bürstenwalze beim Absaugen des Schmutzsammelbehälters in Drehung versetzbar ist.
  • In die Erfindung fließt der Gedanke mit ein, dass während des Absaugens des Schmutzsammelbehälters mittels des Absaugaggregates auch die Bürstenwalze gereinigt werden kann, indem diese beim Absaugen in Drehung versetzt wird. Dies ermöglicht es, zusätzlich zum Schmutzsammelbehälter auch die Bürstenwalze entlang ihres gesamten Außenumfanges mittels des Absaugaggregates abzusaugen, so dass an der Bürstenwalze anhaftender Schmutz gelöst werden kann. Die Gefahr einer dauerhaften Verunreinigung der Bürstenwalze wird dadurch vermindert.
  • Wird die Bürstenwalze beim Absaugen in Drehung versetzt, so hat dies außerdem den Vorteil, dass auch das Entleeren des Schmutzsammelbehälters vereinfacht wird, da der Absaugvorgang durch die Drehbewegung der Bürstenwalze unterstützt wird. Dies ermöglicht es, unter Sicherstellung einer vollständigen Entleerung des Schmutzsammelbehälters die Leistung des Absaugaggregates zu verringern, wodurch die Geräuschentwicklung des Absaugaggregates beim Absaugen des Schmutzsammelbehälters reduziert werden kann.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn die Drehrichtung der Bürstenwalze beim Absaugen des Schmutzsammelbehälters der Drehrichtung entgegengesetzt ist, die die Bürstenwalze beim Reinigen der Bodenfläche aufweist. Dadurch können langfasrige Partikel, beispielsweise Haare oder Fäden, die beim Reinigen der Bodenfläche auf der Bürstenwalze aufgewickelt werden, von dieser beim Absaugen des Schmutzsammelbehälters wieder abgewickelt und in die zentrale Absaugstation überführt werden. Es wird dadurch vermieden, dass beim normalen Reinigungsbetrieb des mobilen Reinigungsgerätes von der Bürstenwalze aufgewickelte langfasrige Partikel allmählich zu einer Behinderung der Drehbewegung der Bürstenwalze und schließlich zu einer Blockade derselben führen. Dadurch kann die Reinigungsqualität, die mittels des Bodenreinigungssystemes erzielt werden kann, erheblich gesteigert werden.
  • Es kann vorgesehen sein, dass das mobile Reinigungsgerät zumindest ein drehbares Antriebsrad aufweist und die Drehrichtung der Bürstenwalze beim Reinigen der Bodenfläche der Drehrichtung des mindestens einen Antriebsrades bei einer Fahrt in Vorwärtsrichtung des mobilen Reinigungsgerätes entspricht. Vorzugsweise umfasst das Reinigungsgerät zwei um eine gemeinsame Drehachse drehbare Antriebsräder. Die Bürstenwalze kann bezogen auf die Vorwärtsrichtung des mobilen Reinigungsgerätes vor dem mindestens einen Antriebsrad angeordnet sein, wobei die Drehachse der Bürstenwalze parallel zur Drehachse des Antriebsrades ausgerichtet ist. Schmutz, der mittels der Bürstenwalze von der zu reinigenden Bodenfläche aufgenommen wird, kann von der Bürstenwalze nach hinten in den Schmutzsammelbehälter überführt werden. Wird der Schmutzsammelbehälter an der zentralen Absaugstation mittels des Absaugaggregates abgesaugt, so kann die Bürstenwalze ihre Drehrichtung umkehren und dadurch das Entleeren des Schmutzsammelbehälters vereinfachen.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das mobile Reinigungsgerät zumindest eine wiederaufladbare Batterie auf und die zentrale Absaugstation umfasst ein Ladegerät, mit dem die mindestens eine Batterie während des Absaugens des Schmutzsammelbehälters wiederaufladbar ist, wobei die Bürstenwalze während des Ladevorganges in Drehung versetzbar ist. Während des Ladevorganges fließt vom Ladegerät ein Ladestrom zu der mindestens einen Batterie. Der Antrieb der Bürstenwalze kann auf konstruktiv einfache Weise in Abhängigkeit vom Fließen eines Ladestromes erfolgen. Es kann vorgesehen sein, dass die Dauer des Absaugvorganges ebenso wie die Dauer der Drehbewegung der Bürstenwalze während des Absaugens so lange erfolgt, bis ein vorgegebener Ladezustand der Batterie erreicht ist. Der Ladezustand kann beispielsweise durch Erfassen des Ladestromes bestimmt werden. Der Absaugvorgang und die Drehbewegung der Bürstenwalze können zum Beispiel so lange erfolgen, bis der Ladestrom einen unteren Grenzwert unterschreitet. Alternativ oder ergänzend kann vorgesehen sein, dass der Absaugvorgang und die Drehbewegung der Bürstenwalze während des Absaugvorganges nach Ablauf eines vorgegebenen Zeitintervalles beendet wird und das mobile Reinigungsgerät anschließend wieder seinen Reinigungsbetrieb aufnimmt.
  • Günstig ist es, wenn das mobile Reinigungsgerät eine elektronische Steuereinheit aufweist zur Steuerung des Antriebsmotors der Bürstenwalze, wobei der Steuereinheit ein Ladezustanderfassungsglied zugeordnet ist, mit dem beim Wiederaufladen der mindestens einen Batterie der Ladezustand, insbesondere der Ladestrom, erfassbar und der Steuereinheit ein entsprechendes Steuersignal bereitstellbar ist zur Aktivierung des Antriebsmotors der Bürstenwalze. Die elektrische Verbindung zwischen dem Ladegerät der zentralen Absaugstation und der mindestens einen wiederaufladbaren Batterie des mobilen Reinigungsgerätes kann über an der zentralen Absaugstation und am mobilen Reinigungsgerät angeordnete elektrische Kontakte erfolgen. Trifft das mobile Reinigungsgerät beim Andocken an die zentrale Absaugstation mit ihren elektrischen Kontakten auf die entsprechenden Kontakte der Absaugstation, so kann ein Ladestrom fließen. Der Ladezustand der Batterie kann vom Ladezustanderfassungsglied bestimmt werden. Letzteres kann beispielsweise als Stromüberwachungsglied ausgestaltet sein, mit dessen Hilfe der Ladestrom erfasst werden kann. Das Stromüberwachungsglied kann dann der elektronischen Steuereinheit des Reinigungsgerätes ein Steuersignal bereitstellen aufgrunddessen die Steuereinheit den Antriebsmotor der Bürstenwalze zu einer Drehbewegung aktiviert, so dass diese in Drehung versetzt wird. Gleichzeitig kann das Absaugaggregat der Absaugstation aktiviert und dadurch der Schmutzsammelbehälter des mobilen Reinigungsgerätes abgesaugt werden. Der Absaug- und Ladevorgang bei gleichzeitiger Drehbewegung der Bürstenwalze kann so lange erfolgen, bis der Ladezustand einen vorgegebenen Sollwert erreicht, beispielsweise so lange, bis der Ladestrom einen unteren Grenzwert unterschreitet. Das Unterschreiten des Ladestromes zeigt an, dass die mindestens eine Batterie wieder aufgeladen ist und das mobile Reinigungsgerät seinen normalen Reinigungsbetrieb wieder aufnehmen kann.
  • Vorzugsweise weist das mobile Reinigungsgerät das Ladezustanderfassungsglied auf, das den Ladezustand der Batterie erfasst und der Steuereinheit ein Steuersignal bereitstellt. Es kann vorgesehen sein, dass sowohl die Ab saugstation als auch das Reinigungsgerät ein Ladezustanderfassungsglied aufweisen, das jeweils einer Steuereinheit zugeordnet ist.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst das mobile Reinigungsgerät ein Saugaggregat zum Absaugen der Bodenfläche, wobei der Schmutzsammelbehälter einen Saugeinlass aufweist und über einen Saugkanal mit dem Saugaggregat in Strömungsverbindung steht und wobei die Kehrbürsten der Bürstenwalze den Saugeinlass durchgreifen. Das mobile Reinigungsgerät ist bei einer derartigen Ausführungsform als Bürstsauggerät ausgestaltet, mit dessen Hilfe die zu reinigende Bodenfläche gekehrt und gleichzeitig abgesaugt werden kann. Die Schmutzaufnahme wird dadurch verbessert.
  • Von Vorteil ist es hierbei, wenn zwischen der Bürstenwalze und dem Schmutzsammelbehälter eine dem Saugeinlass benachbarte Kehrschwelle angeordnet ist, wobei die Bürstenwalze beim Absaugen des Schmutzsammelbehälters derart in Drehung versetzbar ist, dass sich die der Kehrschwelle zugewandten Kehrbürsten in Richtung des Saugeinlasses bewegen. Ausgehend vom Saugeinlass werden beim Reinigungsbetrieb des mobilen Reinigungsgerätes Schmutzpartikel über den Zwischenbereich zwischen der Bürstenwalze und der Kehrschwelle in den Schmutzsammelbehälter überführt. Beim Absaugen des Schmutzsammelbehälters erfolgt eine umgekehrte Bewegung der Schmutzpartikel zum Saugaggregat der zentralen Absaugstation, wobei das Entleeren des Schmutzsammelbehälters durch die dem normalen Reinigungsbetrieb entgegengesetzte Drehbewegung der Bürstenwalze unterstützt wird.
  • Die nachfolgende Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:
  • 1: eine schematische Schnittansicht eines Bodenreinigungssystems mit einer zentralen Absaugstation und einem mobilen Reinigungsgerät und
  • 2: eine schematische Schnittansicht des mobilen Reinigungsgerätes mit abgenommenem Deckel.
  • In der Zeichnung ist schematisch ein insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 belegtes Bodenreinigungssystem dargestellt mit einer zentralen Absaugstation 12 und einem selbst fahrenden und selbst steuernden mobilen Reinigungsgerät 14. In 2 ist das mobile Reinigungsgerät zur Erzielung einer besseren Übersicht mit abgenommenem Deckel dargestellt. Es umfasst ein Gehäuse 16, das ein Fahrwerk bildet, an dem in an sich bekannter und deshalb in der Zeichnung nicht dargestellter Weise zwei Antriebsräder 18 um eine gemeinsame Drehachse drehbar gelagert sind. Den Antriebsrädern 18 ist jeweils ein an sich bekannter elektrischer Antriebsmotor (in der Zeichnung nicht dargestellt) zugeordnet.
  • Das Gehäuse 16 umgibt einen Saugkanal 20 und umfasst eine Deckenwand 21, die parallel zu einer zu reinigenden Bodenfläche 23 ausgerichtet ist und an die sich in Vorwärtsrichtung 25 des mobilen Reinigungsgerätes 14 eine Stufe 27 anschließt, über die die Deckenwand 21 mit einer Stützplatte 28 einstückig verbunden ist, an die sich eine der Bodenfläche 23 zugewandte Stirnwand 29 anschließt.
  • Im Abstand zur Deckenwand 21 weist das Gehäuse 16 eine Bodenwand 31 auf, an die sich in Vorwärtsrichtung 25 eine Bodenplatte 32 anschließt, die mittels an sich bekannter und deshalb in der Zeichnung nicht dargestellter Rastelemente mit der Bodenwand 31 lösbar verbindbar ist. In einem rückwärtigen Bereich trägt das Gehäuse 16 ein Saugaggregat 34 mit einer Saugturbine 35, die von einem elektrischen Antriebsmotor 36 drehend antreibbar ist und über einen Ansaugstutzen 37 mit dem Saugkanal 20 in Strömungsverbindung steht.
  • Die Bodenplatte 32 definiert im Bereich unterhalb der Stützplatte 28 einen Saugeinlass 39, der von Kehrbürsten 40 einer im Bereich zwischen dem Saugeinlass 39 und der Stützplatte 28 drehbar gelagerten Bürstenwalze 42 durchgriffen ist. Der Drehantrieb der Bürstenwalze 42, deren Drehachse 43 parallel zu der in der Zeichnung nicht dargestellten Drehachse der Antriebsräder 18 ausgerichtet ist, erfolgt mittels eines auf der Stützplatte 28 aufsitzenden Elektromotors 45.
  • Innerhalb des Saugkanales 20 ist ein Filter 47 zwischen die Deckenwand 21 und die Bodenplatte 32 eingespannt, wobei das Filter 47 schräg zur Hauptbewegungsrichtung 25 ausgerichtet ist. Der Bereich des Saugkanales 20 zwischen dem Saugeinlass 39 und dem Filter 47 bildet einen Schmutzsammelbehälter 48.
  • Zur Reinigung der Bodenfläche 23 kann das mobile Reinigungsgerät 14 selbst steuernd über die Bodenfläche 23 verfahren werden, wobei vom Saugaggregat 34 eine in 2 durch die Pfeile 50 veranschaulichte Saugströmung erzeugt wird, mit deren Hilfe Schmutz von der Bodenfläche 23 durch den Saugeinlass 39 hindurch in den Schmutzsammelbehälter 48 überführt werden kann. Die Schmutzaufnahme wird von der Bürstenwalze 42 unterstützt, wobei Schmutzpartikel über eine zwischen dem Saugeinlass 39 und dem Schmutzsammelbehälter 48 angeordnete Kehrschwelle 52 geschleudert werden. Während der Reinigung der Bodenfläche 23 entspricht die Drehrichtung der Bürstenwalze 42 der Drehrichtung der Antriebsräder 18 bei einer Fahrt in Vorwärtsrichtung 25, so dass die den Saugeinlass 39 durchgreifenden Kehrbürsten eine Bewegung in Richtung der Kehrschwelle 52 ausführen. Die Drehrichtung der Bürstenwalze 42 während des Reinigungsbetriebes des Reinigungsgerätes 14 ist in 2 auf dem Pfeil 54 veranschaulicht.
  • Die Energieversorgung der elektrischen Verbraucher des mobilen Reinigungsgerätes 14 erfolgt mittels einer wiederaufladbaren Batterie (56), die auf der Deckenwand 21 aufsitzt. Der Batterie 56 benachbart ist auf der Deckenwand 21 eine elektronische Steuereinheit 58 angeordnet, der ein Stromerfassungsglied 59 zugeordnet ist, mit dessen Hilfe der beim Wiederaufladen der Batterie 56 fließende Ladestrom – wie nachfolgend näher erläutert – erfassbar ist. Vom Stromerfassungsglied 59 kann der Steuereinheit 58 beim Fließen eines Ladestromes ein den Ladevorgang signalisierendes Steuersignal bereitgestellt werden. Mittels der Steuereinheit 58 kann der Elektromotor 45 zur Drehbewegung der Bürstenwalze 42 aktiviert werden.
  • Im Bereich der Stufe 27 ist der Kehrschwelle 52 gegenüberliegend ein Füllstandsensor 61 angeordnet, mit dessen Hilfe der Füllstand des Schmutzsammelbehälters 48 erfasst werden kann.
  • Das mobile Reinigungsgerät 14 fährt selbsttägig so lange an der zu reinigenden Bodenfläche 23 entlang, bis der von der elektronischen Steuereinheit 58 überwachte Ladezustand der Batterie 56 sich einem Minimalwert nähert oder vom Füllstandsensor 61 erkannt wird, dass der Schmutzsammelbehälter 48 voll ist. Ist mindestens eine dieser Bedingungen erfüllt, so steuert das mobile Reinigungsgerät 14 selbsttätig die Absaugstation an, an der die Batterie 56 aufgeladen und gleichzeitig der Schmutzsammelbehälter 48 entleert werden können.
  • Die Absaugstation 12 weist ein Gehäuse 64 auf, das ein elektromotorisch angetriebenes Absaugaggregat 65 sowie einen Schmutzaufnahmebehälter 66 aufnimmt, der vom Absaugaggregat 65 mit Unterdruck beaufschlagt werden kann.
  • Seitlich ist am Gehäuse 65 ein Ausleger 68 gehalten, der einen Steuerungsraum 69 umgibt und an seinem dem Gehäuse 64 abgewandten Ende eine Stirnwand 70 aufweist, die über eine Abdeckung 71 sowie eine Tragplatte 72 mit dem Gehäuse 64 verbunden ist.
  • Unterhalb der Tragplatte 72 und im Abstand zu dieser ist an das Gehäuse 64 eine Rampe 74 angeformt, die eine Absaugöffnung 75 aufweist, die über einen Absaugkanal 76 mit dem Schmutzaufnahmebehälter 66 in Strömungsverbindung steht.
  • Der Bereich zwischen dem Ausleger 68 und der Rampe 74 bildet eine Andockstelle 78 für das mobile Reinigungsgerät 14 und wird in Richtung des Gehäuses 64 durch eine Seitenwand 80 begrenzt, an der zwei elektrische Kontaktelemente 81, 82 gehalten sind. Die Kontaktelemente 81, 82 stehen mit einem innerhalb des Steuerungsraumes 69 angeordneten Ladegerät 84 in elektrischer Verbindung, das an eine Netzspannung anschließbar ist.
  • Den elektrischen Kontaktelementen 81, 82 der Absaugstation 14 zugeordnet sind an dem in 1 dargestellten Deckel 86 des Reinigungsgerätes 14 außenseitig zwei korrespondierende elektrische Kontaktstifte federnd gehalten, die über in der Zeichnung nicht dargestellte, an sich bekannte Verbindungsleitungen mit der wiederaufladbaren Batterie 56 in Verbindung stehen, wobei mittels des Stromerfassungsgliedes 59 der von den Kontaktstiften 87, 88 zur Batterie 56 fließende Ladestrom erfassbar ist. Über die elektrischen Kontaktelemente 81, 82 und die zugeordneten Kontaktstifte 87, 88 kann elektrische Energie von der Absaugstation 12 auf das mobile Reinigungsgerät 14 übertragen werden.
  • Beim Andocken an die Absaugstation 12 nimmt das mobile Reinigungsgerät 14 eine derartige Position auf der Rampe 74 ein, dass der Saugeinlass 39 mit der Absaugöffnung 75 fluchtet und die elektrischen Kontaktelemente 81, 82 mit den elektrischen Kontaktstiften 87, 88 in elektrischer Verbindung stehen. Von einer im Steuerungsraum 69 angeordneten zentralen Steuerung (nicht dargestellt) der Absaugstation 12 wird daraufhin ebenso wie vom Stromerfassungsglied 59 des mobilen Reinigungsgerätes 14 das Fließen eines Ladestromes über die Kontaktelemente 81, 82 und die Kontaktstifte 87, 88 erkannt. Dies hat zum einen zur Folge, dass unter Ausbildung einer in 1 durch die Pfeile 90 symbolisierten Absaugströmung der Schmutzsammelbehälter 48 über den Saugeinlass 39 und den Absaugkanal 76 abgesaugt und Schmutz in den Schmutzaufnahmebehälter 66 überführt werden kann. Zum anderen wird die Steuereinheit 58 des mobilen Reinigungsgerätes 14 von einem Steuersignal des Stromerfassungsgliedes 59 beaufschlagt und daraufhin wird der Elektromotor 45 von der Steuereinheit 58 aktiviert, wobei die Bürstenwalze 42 in Drehung versetzt wird mit einer in 1 dargestellten Drehrichtung 92, die der im normalen Reinigungsbetrieb des Reinigungsgerätes 14 herrschenden Drehrichtung 54, wie sie in 2 dargestellt ist, entgegengerichtet ist. Die Drehrichtung 92 ist dergestalt, dass die der Kehrschwelle 52 zugewandten Kehrbürsten 40 eine Bewegung in Richtung des Saugeinlasses 39 durchführen und dadurch die Absaugströmung 90 zwischen der Kehrschwelle 52 und der Bürstenwalze 42 unterstützen. Die Drehbewegung der Bürstenwalze 42 während des Absaugens des Schmutzsammelbehälters 48 hat außerdem zur Folge, dass langfasrige Partikel, die während des in 2 dargestellten normalen Reinigungsbetriebes des Reinigungsgerätes 14 auf der Bürstenwalze 42 aufgewickelt werden, von dieser während des Absaugens des Schmutzsammelbehälters 48 wieder abgewickelt werden. Auch Schmutzteilchen, die an der Bürstenwalze 42 anhaften, können aufgrund der Drehbewegung der Bürstenwalze während des Absaugens des Schmutzsammelbehälters 48 von der Bürstenwalze 42 entfernt werden.
  • Während des Andockens des mobilen Reinigungsgerätes 14 an der Absaugstation 12 wird die Batterie 56 allmählich aufgeladen. Dies hat zur Folge, dass der Ladestrom nach einiger Zeit einen unteren Grenzwert unterschreitet. Dies wird vom Stromerfassungsglied 59 erkannt, das daraufhin der Steuereinheit 58 ein die Beendigung des Lade- und Absaugvorganges signalisierendes Steuersignal bereitstellt. Daraufhin wird der Elektromotor 45 von der Steuereinheit 58 derart angesteuert, dass er seine während des normalen Reinigungsbetriebes des Reinigungsgerätes 14 herrschende Drehrichtung 54 wieder einnimmt. Das Reinigungsgerät 10 verlässt anschließend die Andockstelle 78 und setzt seine Fahrt entlang der Bodenfläche 23 so lange fort, bis der Ladezustand der Batterie 56 erneut sich einem Minimalwert annähert oder der Schmutzsammelbehälter 48 gefüllt ist.

Claims (8)

  1. Bodenreinigungssystem mit einem selbst fahrenden und selbst steuernden mobilen Reinigungsgerät, das eine motorisch drehbare Bürstenwalze zum Reinigen einer Bodenfläche und einen der Bürstenwalze benachbart angeordneten Schmutzsammelbehälter aufweist, und mit einer zentralen Absaugstation, die ein Absaugaggregat zum Absaugen des Schmutzsammelbehälters umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürstenwalze (42) beim Absaugen des Schmutzsammelbehälters (48) in Drehung versetzbar ist.
  2. Bodenreinigungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehrichtung der Bürstenwalze (42) beim Absaugen des Schmutzsammelbehälters (48) der Drehrichtung entgegengesetzt ist, die die Bürstenwalze (42) beim Reinigen der Bodenfläche (23) aufweist.
  3. Bodenreinigungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mobile Reinigungsgerät (14) zumindest ein drehbares Antriebsrad (18) aufweist und die Drehrichtung der Bürstenwalze (42) beim Reinigen der Bodenfläche (23) der Drehrichtung des mindestens einen Antriebsrades (18) bei einer Fahrt in Vorwärtsrichtung (25) des mobilen Reinigungsgerätes (14) entspricht.
  4. Bodenreinigungssystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mobile Reinigungsgerät (14) zumindest eine wiederaufladbare Batterie (56) aufweist und die zentrale Absaugstation (12) ein Ladegerät (84) umfasst, mit dem die Batterie (56) während des Absaugens des Schmutzsammelbehälters (48) wiederaufladbar ist, wobei die Bürstenwalze (42) während des Ladevorganges in Drehung versetzbar ist.
  5. Bodenreinigungssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das mobile Reinigungsgerät (14) eine elektronische Steuereinheit (58) aufweist zur Steuerung des Antriebsmotors (45) der Bürstenwalze (42), wobei der Steuereinheit (58) ein Ladezustanderfassungsglied (59) zugeordnet ist, mit dem beim Wiederaufladen der mindestens einen Batterie (56) der Ladezustand erfassbar und der Steuereinheit (58) ein entsprechendes Steuersignal bereitstellbar ist zur Aktivierung des Antriebsmotors (45) der Bürstenwalze (42).
  6. Bodenreinigungssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das mobile Reinigungsgerät (14) das Ladezustanderfassungsglied (59) aufweist.
  7. Bodenreinigungssystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mobile Reinigungsgerät (14) ein Saugaggregat (34) zum Absaugen der Bodenfläche (23) umfasst, wobei der Schmutzsammelbehälter (48) einen Saugeinlass (39) aufweist und über einen Saugkanal (20) mit dem Saugaggregat (34) in Strömungsverbindung steht und wobei Kehrbürsten (40) der Bürstenwalze (42) den Saugeinlass (39) durchgreifen.
  8. Bodenreinigungssystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Bürstenwalze (42) und dem Schmutzsammelbehälter (48) eine dem Saugeinlass (39) benachbarte Kehrschwelle (52) angeordnet ist, wobei die Bürstenwalze (42) beim Absaugen des Schmutzsammelbehälters (48) derart in Drehung versetzbar ist, dass sich die der Kehrschwelle (52) zugewandten Kehrbürsten (40) in Richtung des Saugeinlasses (39) bewegen.
DE200410041021 2004-08-17 2004-08-17 Bodenreinigungssystem Expired - Fee Related DE102004041021B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410041021 DE102004041021B3 (de) 2004-08-17 2004-08-17 Bodenreinigungssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410041021 DE102004041021B3 (de) 2004-08-17 2004-08-17 Bodenreinigungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004041021B3 true DE102004041021B3 (de) 2005-08-25

Family

ID=34802035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410041021 Expired - Fee Related DE102004041021B3 (de) 2004-08-17 2004-08-17 Bodenreinigungssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004041021B3 (de)

Cited By (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007137234A2 (en) 2006-05-19 2007-11-29 Irobot Corporation Removing debris from cleaning robots
DE102008045120A1 (de) * 2008-09-01 2010-03-04 Thallner, Erich, Dipl.-Ing. Roboterfahrzeug-Reinigungsvorrichtungs-System
WO2011023053A1 (zh) * 2009-08-28 2011-03-03 泰怡凯电器(苏州)有限公司 地面处理系统及其脏物清扫和清空方法
CN102217910A (zh) * 2010-04-14 2011-10-19 泰怡凯电器(苏州)有限公司 地面处理系统
CN102217914A (zh) * 2010-04-14 2011-10-19 泰怡凯电器(苏州)有限公司 机器人系统
GB2486666A (en) * 2010-12-22 2012-06-27 Grey Technology Ltd A vacuum cleaner
US8239992B2 (en) 2007-05-09 2012-08-14 Irobot Corporation Compact autonomous coverage robot
US8253368B2 (en) 2004-01-28 2012-08-28 Irobot Corporation Debris sensor for cleaning apparatus
US8368339B2 (en) 2001-01-24 2013-02-05 Irobot Corporation Robot confinement
US8374721B2 (en) 2005-12-02 2013-02-12 Irobot Corporation Robot system
US8380350B2 (en) 2005-12-02 2013-02-19 Irobot Corporation Autonomous coverage robot navigation system
US8382906B2 (en) 2005-02-18 2013-02-26 Irobot Corporation Autonomous surface cleaning robot for wet cleaning
US8386081B2 (en) 2002-09-13 2013-02-26 Irobot Corporation Navigational control system for a robotic device
US8387193B2 (en) 2005-02-18 2013-03-05 Irobot Corporation Autonomous surface cleaning robot for wet and dry cleaning
US8390251B2 (en) 2004-01-21 2013-03-05 Irobot Corporation Autonomous robot auto-docking and energy management systems and methods
US8396592B2 (en) 2001-06-12 2013-03-12 Irobot Corporation Method and system for multi-mode coverage for an autonomous robot
US8412377B2 (en) 2000-01-24 2013-04-02 Irobot Corporation Obstacle following sensor scheme for a mobile robot
US8417383B2 (en) 2006-05-31 2013-04-09 Irobot Corporation Detecting robot stasis
US8428778B2 (en) 2002-09-13 2013-04-23 Irobot Corporation Navigational control system for a robotic device
US8463438B2 (en) 2001-06-12 2013-06-11 Irobot Corporation Method and system for multi-mode coverage for an autonomous robot
US8474090B2 (en) 2002-01-03 2013-07-02 Irobot Corporation Autonomous floor-cleaning robot
US8515578B2 (en) 2002-09-13 2013-08-20 Irobot Corporation Navigational control system for a robotic device
US8584305B2 (en) 2005-12-02 2013-11-19 Irobot Corporation Modular robot
US8594840B1 (en) 2004-07-07 2013-11-26 Irobot Corporation Celestial navigation system for an autonomous robot
US8600553B2 (en) 2005-12-02 2013-12-03 Irobot Corporation Coverage robot mobility
US8739355B2 (en) 2005-02-18 2014-06-03 Irobot Corporation Autonomous surface cleaning robot for dry cleaning
US8756751B2 (en) 2010-07-15 2014-06-24 Samsung Electronics Co., Ltd. Robot cleaner, maintenance station, and cleaning system having the same
US8780342B2 (en) 2004-03-29 2014-07-15 Irobot Corporation Methods and apparatus for position estimation using reflected light sources
US8788092B2 (en) 2000-01-24 2014-07-22 Irobot Corporation Obstacle following sensor scheme for a mobile robot
US8800107B2 (en) 2010-02-16 2014-08-12 Irobot Corporation Vacuum brush
US8930023B2 (en) 2009-11-06 2015-01-06 Irobot Corporation Localization by learning of wave-signal distributions
US8972052B2 (en) 2004-07-07 2015-03-03 Irobot Corporation Celestial navigation system for an autonomous vehicle
US8984708B2 (en) 2011-01-07 2015-03-24 Irobot Corporation Evacuation station system
US9008835B2 (en) 2004-06-24 2015-04-14 Irobot Corporation Remote control scheduler and method for autonomous robotic device
US9320398B2 (en) 2005-12-02 2016-04-26 Irobot Corporation Autonomous coverage robots
WO2016093911A1 (en) * 2014-12-10 2016-06-16 Irobot Corporation Debris evacuation for cleaning robots
JP2016182513A (ja) * 2011-04-29 2016-10-20 アイロボット コーポレイション ロボット掃除機
US9737183B2 (en) 2013-04-10 2017-08-22 Grey Technology Limited Vacuum cleaner
US9943199B2 (en) 2013-06-05 2018-04-17 Grey Technology Limited Hand-held vacuum cleaner
CN107951448A (zh) * 2017-11-30 2018-04-24 深圳市沃特沃德股份有限公司 智能清洁装置及智能清洁系统
WO2019104692A1 (zh) * 2017-11-30 2019-06-06 深圳市沃特沃德股份有限公司 智能清洁装置及智能清洁系统
US10463215B2 (en) 2014-12-24 2019-11-05 Irobot Corporation Evacuation station
DE202018106517U1 (de) * 2018-11-16 2020-02-21 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Saugreinigungsgerät mit einem Akkumulator
US20200100640A1 (en) * 2017-05-23 2020-04-02 Toshiba Lifestyle Products & Services Corporation Vacuum cleaning apparatus
CN111134582A (zh) * 2019-12-25 2020-05-12 云鲸智能科技(东莞)有限公司 基站、清洁机器人系统及对清洁机器人进行清洁的方法
CN112517483A (zh) * 2021-01-08 2021-03-19 东莞市羽茵贸易有限公司 一种用于竖直和倾斜面的手持式雾化去油装置
CN112617684A (zh) * 2020-12-16 2021-04-09 江苏美的清洁电器股份有限公司 基座及清洁设备
CN112773273A (zh) * 2020-12-29 2021-05-11 李蒙蒙 一种吸尘器机器人
CN112869651A (zh) * 2021-03-23 2021-06-01 深圳市银星智能科技股份有限公司 清洁装置以及清洁系统
DE102020102257A1 (de) 2020-01-30 2021-08-05 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Systems aus einem sich selbsttätig fortbewegenden mobilen Gerät und einem nicht selbsttätig fortbewegbaren Haushaltsgerät
CN113475985A (zh) * 2021-06-03 2021-10-08 深圳原子动力科技有限公司 清洗机构及自动清洁滚布机构的工作站
CN114795024A (zh) * 2022-03-11 2022-07-29 添可智能科技有限公司 清洁设备的充放电方法及清洁系统
US11471020B2 (en) 2011-04-29 2022-10-18 Irobot Corporation Robotic vacuum cleaning system
WO2023169232A1 (zh) * 2022-03-11 2023-09-14 添可智能科技有限公司 清洁设备的充放电方法及清洁系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10231384A1 (de) * 2002-07-08 2004-02-05 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betreiben eines Bodenreinigungssystems sowie Bodenreinigungssystem zur Anwendung des Verfahrens

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10231384A1 (de) * 2002-07-08 2004-02-05 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betreiben eines Bodenreinigungssystems sowie Bodenreinigungssystem zur Anwendung des Verfahrens

Cited By (145)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9446521B2 (en) 2000-01-24 2016-09-20 Irobot Corporation Obstacle following sensor scheme for a mobile robot
US8788092B2 (en) 2000-01-24 2014-07-22 Irobot Corporation Obstacle following sensor scheme for a mobile robot
US8761935B2 (en) 2000-01-24 2014-06-24 Irobot Corporation Obstacle following sensor scheme for a mobile robot
US8565920B2 (en) 2000-01-24 2013-10-22 Irobot Corporation Obstacle following sensor scheme for a mobile robot
US8412377B2 (en) 2000-01-24 2013-04-02 Irobot Corporation Obstacle following sensor scheme for a mobile robot
US8478442B2 (en) 2000-01-24 2013-07-02 Irobot Corporation Obstacle following sensor scheme for a mobile robot
US9144361B2 (en) 2000-04-04 2015-09-29 Irobot Corporation Debris sensor for cleaning apparatus
US9622635B2 (en) 2001-01-24 2017-04-18 Irobot Corporation Autonomous floor-cleaning robot
US9167946B2 (en) 2001-01-24 2015-10-27 Irobot Corporation Autonomous floor cleaning robot
US9038233B2 (en) 2001-01-24 2015-05-26 Irobot Corporation Autonomous floor-cleaning robot
US9582005B2 (en) 2001-01-24 2017-02-28 Irobot Corporation Robot confinement
US8368339B2 (en) 2001-01-24 2013-02-05 Irobot Corporation Robot confinement
US8686679B2 (en) 2001-01-24 2014-04-01 Irobot Corporation Robot confinement
US9104204B2 (en) 2001-06-12 2015-08-11 Irobot Corporation Method and system for multi-mode coverage for an autonomous robot
US8463438B2 (en) 2001-06-12 2013-06-11 Irobot Corporation Method and system for multi-mode coverage for an autonomous robot
US8396592B2 (en) 2001-06-12 2013-03-12 Irobot Corporation Method and system for multi-mode coverage for an autonomous robot
US8763199B2 (en) 2002-01-03 2014-07-01 Irobot Corporation Autonomous floor-cleaning robot
US8671507B2 (en) 2002-01-03 2014-03-18 Irobot Corporation Autonomous floor-cleaning robot
US8656550B2 (en) 2002-01-03 2014-02-25 Irobot Corporation Autonomous floor-cleaning robot
US8516651B2 (en) 2002-01-03 2013-08-27 Irobot Corporation Autonomous floor-cleaning robot
US8474090B2 (en) 2002-01-03 2013-07-02 Irobot Corporation Autonomous floor-cleaning robot
US9128486B2 (en) 2002-01-24 2015-09-08 Irobot Corporation Navigational control system for a robotic device
US9949608B2 (en) 2002-09-13 2018-04-24 Irobot Corporation Navigational control system for a robotic device
US8781626B2 (en) 2002-09-13 2014-07-15 Irobot Corporation Navigational control system for a robotic device
US8386081B2 (en) 2002-09-13 2013-02-26 Irobot Corporation Navigational control system for a robotic device
US8793020B2 (en) 2002-09-13 2014-07-29 Irobot Corporation Navigational control system for a robotic device
US8515578B2 (en) 2002-09-13 2013-08-20 Irobot Corporation Navigational control system for a robotic device
US8428778B2 (en) 2002-09-13 2013-04-23 Irobot Corporation Navigational control system for a robotic device
US8854001B2 (en) 2004-01-21 2014-10-07 Irobot Corporation Autonomous robot auto-docking and energy management systems and methods
US8461803B2 (en) 2004-01-21 2013-06-11 Irobot Corporation Autonomous robot auto-docking and energy management systems and methods
US9215957B2 (en) 2004-01-21 2015-12-22 Irobot Corporation Autonomous robot auto-docking and energy management systems and methods
US8749196B2 (en) 2004-01-21 2014-06-10 Irobot Corporation Autonomous robot auto-docking and energy management systems and methods
US8390251B2 (en) 2004-01-21 2013-03-05 Irobot Corporation Autonomous robot auto-docking and energy management systems and methods
US8378613B2 (en) 2004-01-28 2013-02-19 Irobot Corporation Debris sensor for cleaning apparatus
US8598829B2 (en) 2004-01-28 2013-12-03 Irobot Corporation Debris sensor for cleaning apparatus
US8456125B2 (en) 2004-01-28 2013-06-04 Irobot Corporation Debris sensor for cleaning apparatus
US8253368B2 (en) 2004-01-28 2012-08-28 Irobot Corporation Debris sensor for cleaning apparatus
US8780342B2 (en) 2004-03-29 2014-07-15 Irobot Corporation Methods and apparatus for position estimation using reflected light sources
US9360300B2 (en) 2004-03-29 2016-06-07 Irobot Corporation Methods and apparatus for position estimation using reflected light sources
US9486924B2 (en) 2004-06-24 2016-11-08 Irobot Corporation Remote control scheduler and method for autonomous robotic device
US9008835B2 (en) 2004-06-24 2015-04-14 Irobot Corporation Remote control scheduler and method for autonomous robotic device
US8972052B2 (en) 2004-07-07 2015-03-03 Irobot Corporation Celestial navigation system for an autonomous vehicle
US8594840B1 (en) 2004-07-07 2013-11-26 Irobot Corporation Celestial navigation system for an autonomous robot
US9223749B2 (en) 2004-07-07 2015-12-29 Irobot Corporation Celestial navigation system for an autonomous vehicle
US8874264B1 (en) 2004-07-07 2014-10-28 Irobot Corporation Celestial navigation system for an autonomous robot
US8634956B1 (en) 2004-07-07 2014-01-21 Irobot Corporation Celestial navigation system for an autonomous robot
US8634958B1 (en) 2004-07-07 2014-01-21 Irobot Corporation Celestial navigation system for an autonomous robot
US9229454B1 (en) 2004-07-07 2016-01-05 Irobot Corporation Autonomous mobile robot system
US8739355B2 (en) 2005-02-18 2014-06-03 Irobot Corporation Autonomous surface cleaning robot for dry cleaning
US8774966B2 (en) 2005-02-18 2014-07-08 Irobot Corporation Autonomous surface cleaning robot for wet and dry cleaning
US8966707B2 (en) 2005-02-18 2015-03-03 Irobot Corporation Autonomous surface cleaning robot for dry cleaning
US8985127B2 (en) 2005-02-18 2015-03-24 Irobot Corporation Autonomous surface cleaning robot for wet cleaning
US10470629B2 (en) 2005-02-18 2019-11-12 Irobot Corporation Autonomous surface cleaning robot for dry cleaning
US8855813B2 (en) 2005-02-18 2014-10-07 Irobot Corporation Autonomous surface cleaning robot for wet and dry cleaning
US8670866B2 (en) 2005-02-18 2014-03-11 Irobot Corporation Autonomous surface cleaning robot for wet and dry cleaning
US9445702B2 (en) 2005-02-18 2016-09-20 Irobot Corporation Autonomous surface cleaning robot for wet and dry cleaning
US8382906B2 (en) 2005-02-18 2013-02-26 Irobot Corporation Autonomous surface cleaning robot for wet cleaning
US8392021B2 (en) 2005-02-18 2013-03-05 Irobot Corporation Autonomous surface cleaning robot for wet cleaning
US8387193B2 (en) 2005-02-18 2013-03-05 Irobot Corporation Autonomous surface cleaning robot for wet and dry cleaning
US9144360B2 (en) 2005-12-02 2015-09-29 Irobot Corporation Autonomous coverage robot navigation system
US9149170B2 (en) 2005-12-02 2015-10-06 Irobot Corporation Navigating autonomous coverage robots
US8380350B2 (en) 2005-12-02 2013-02-19 Irobot Corporation Autonomous coverage robot navigation system
US8374721B2 (en) 2005-12-02 2013-02-12 Irobot Corporation Robot system
US9320398B2 (en) 2005-12-02 2016-04-26 Irobot Corporation Autonomous coverage robots
US9392920B2 (en) 2005-12-02 2016-07-19 Irobot Corporation Robot system
US8761931B2 (en) 2005-12-02 2014-06-24 Irobot Corporation Robot system
US9599990B2 (en) 2005-12-02 2017-03-21 Irobot Corporation Robot system
US8584305B2 (en) 2005-12-02 2013-11-19 Irobot Corporation Modular robot
US8600553B2 (en) 2005-12-02 2013-12-03 Irobot Corporation Coverage robot mobility
US8606401B2 (en) 2005-12-02 2013-12-10 Irobot Corporation Autonomous coverage robot navigation system
US8954192B2 (en) 2005-12-02 2015-02-10 Irobot Corporation Navigating autonomous coverage robots
US8661605B2 (en) 2005-12-02 2014-03-04 Irobot Corporation Coverage robot mobility
US8528157B2 (en) 2006-05-19 2013-09-10 Irobot Corporation Coverage robots and associated cleaning bins
US8418303B2 (en) 2006-05-19 2013-04-16 Irobot Corporation Cleaning robot roller processing
US9955841B2 (en) 2006-05-19 2018-05-01 Irobot Corporation Removing debris from cleaning robots
US10244915B2 (en) 2006-05-19 2019-04-02 Irobot Corporation Coverage robots and associated cleaning bins
US9492048B2 (en) 2006-05-19 2016-11-15 Irobot Corporation Removing debris from cleaning robots
US8087117B2 (en) 2006-05-19 2012-01-03 Irobot Corporation Cleaning robot roller processing
WO2007137234A3 (en) * 2006-05-19 2008-04-17 Irobot Corp Removing debris from cleaning robots
US8572799B2 (en) 2006-05-19 2013-11-05 Irobot Corporation Removing debris from cleaning robots
WO2007137234A2 (en) 2006-05-19 2007-11-29 Irobot Corporation Removing debris from cleaning robots
US9317038B2 (en) 2006-05-31 2016-04-19 Irobot Corporation Detecting robot stasis
US8417383B2 (en) 2006-05-31 2013-04-09 Irobot Corporation Detecting robot stasis
US8347444B2 (en) 2007-05-09 2013-01-08 Irobot Corporation Compact autonomous coverage robot
US10299652B2 (en) 2007-05-09 2019-05-28 Irobot Corporation Autonomous coverage robot
US11498438B2 (en) 2007-05-09 2022-11-15 Irobot Corporation Autonomous coverage robot
US8370985B2 (en) 2007-05-09 2013-02-12 Irobot Corporation Compact autonomous coverage robot
US11072250B2 (en) 2007-05-09 2021-07-27 Irobot Corporation Autonomous coverage robot sensing
US8726454B2 (en) 2007-05-09 2014-05-20 Irobot Corporation Autonomous coverage robot
US8438695B2 (en) 2007-05-09 2013-05-14 Irobot Corporation Autonomous coverage robot sensing
US10070764B2 (en) 2007-05-09 2018-09-11 Irobot Corporation Compact autonomous coverage robot
US8839477B2 (en) 2007-05-09 2014-09-23 Irobot Corporation Compact autonomous coverage robot
US8239992B2 (en) 2007-05-09 2012-08-14 Irobot Corporation Compact autonomous coverage robot
US9480381B2 (en) 2007-05-09 2016-11-01 Irobot Corporation Compact autonomous coverage robot
DE102008045120A1 (de) * 2008-09-01 2010-03-04 Thallner, Erich, Dipl.-Ing. Roboterfahrzeug-Reinigungsvorrichtungs-System
CN101992190A (zh) * 2009-08-28 2011-03-30 泰怡凯电器(苏州)有限公司 地面处理系统及其脏物清扫和清空方法
WO2011023053A1 (zh) * 2009-08-28 2011-03-03 泰怡凯电器(苏州)有限公司 地面处理系统及其脏物清扫和清空方法
US8930023B2 (en) 2009-11-06 2015-01-06 Irobot Corporation Localization by learning of wave-signal distributions
US10314449B2 (en) 2010-02-16 2019-06-11 Irobot Corporation Vacuum brush
US8800107B2 (en) 2010-02-16 2014-08-12 Irobot Corporation Vacuum brush
US11058271B2 (en) 2010-02-16 2021-07-13 Irobot Corporation Vacuum brush
CN102217914B (zh) * 2010-04-14 2015-05-27 科沃斯机器人有限公司 机器人系统
CN102217914A (zh) * 2010-04-14 2011-10-19 泰怡凯电器(苏州)有限公司 机器人系统
CN102217910A (zh) * 2010-04-14 2011-10-19 泰怡凯电器(苏州)有限公司 地面处理系统
US8756751B2 (en) 2010-07-15 2014-06-24 Samsung Electronics Co., Ltd. Robot cleaner, maintenance station, and cleaning system having the same
GB2486666B (en) * 2010-12-22 2012-11-07 Grey Technology Ltd Vacuum cleaner
US9560944B2 (en) 2010-12-22 2017-02-07 Grey Technology Limited Vacuum cleaner
CN103269630A (zh) * 2010-12-22 2013-08-28 格雷技术有限公司 真空吸尘器
CN103269630B (zh) * 2010-12-22 2016-03-23 格雷技术有限公司 真空吸尘器
GB2486666A (en) * 2010-12-22 2012-06-27 Grey Technology Ltd A vacuum cleaner
US10791891B2 (en) 2011-01-07 2020-10-06 Irobot Corporation Evacuation station system
US8984708B2 (en) 2011-01-07 2015-03-24 Irobot Corporation Evacuation station system
US11641988B2 (en) 2011-01-07 2023-05-09 Irobot Corporation Evacuation station system
US10856709B2 (en) 2011-01-07 2020-12-08 Irobot Corporation Evacuation station system
US9888818B2 (en) 2011-01-07 2018-02-13 Irobot Corporation Evacuation station system
JP2016182513A (ja) * 2011-04-29 2016-10-20 アイロボット コーポレイション ロボット掃除機
US11471020B2 (en) 2011-04-29 2022-10-18 Irobot Corporation Robotic vacuum cleaning system
US10433696B2 (en) 2011-04-29 2019-10-08 Irobot Corporation Robotic vacuum cleaning system
US9737183B2 (en) 2013-04-10 2017-08-22 Grey Technology Limited Vacuum cleaner
US9943199B2 (en) 2013-06-05 2018-04-17 Grey Technology Limited Hand-held vacuum cleaner
EP3788924A1 (de) * 2014-12-10 2021-03-10 iRobot Corporation Ablagerungsevakuierung für reinigungsroboter
US10405718B2 (en) 2014-12-10 2019-09-10 Irobot Corporation Debris evacuation for cleaning robots
EP4205617A1 (de) * 2014-12-10 2023-07-05 iRobot Corporation Ablagerungsevakuierung für reinigungsroboter
US9788698B2 (en) 2014-12-10 2017-10-17 Irobot Corporation Debris evacuation for cleaning robots
WO2016093911A1 (en) * 2014-12-10 2016-06-16 Irobot Corporation Debris evacuation for cleaning robots
CN107595207A (zh) * 2014-12-10 2018-01-19 美国iRobot公司 用于清洁机器人的碎屑排空
US10595692B2 (en) 2014-12-24 2020-03-24 Irobot Corporation Evacuation station
US10463215B2 (en) 2014-12-24 2019-11-05 Irobot Corporation Evacuation station
US11969139B2 (en) 2014-12-24 2024-04-30 Irobot Corporation Evacuation station
US11744428B2 (en) * 2017-05-23 2023-09-05 Toshiba Lifestyle Products & Services Corporation Vacuum cleaning apparatus
US20200100640A1 (en) * 2017-05-23 2020-04-02 Toshiba Lifestyle Products & Services Corporation Vacuum cleaning apparatus
WO2019104692A1 (zh) * 2017-11-30 2019-06-06 深圳市沃特沃德股份有限公司 智能清洁装置及智能清洁系统
CN107951448A (zh) * 2017-11-30 2018-04-24 深圳市沃特沃德股份有限公司 智能清洁装置及智能清洁系统
DE202018106517U1 (de) * 2018-11-16 2020-02-21 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Saugreinigungsgerät mit einem Akkumulator
CN111134582A (zh) * 2019-12-25 2020-05-12 云鲸智能科技(东莞)有限公司 基站、清洁机器人系统及对清洁机器人进行清洁的方法
DE102020102257A1 (de) 2020-01-30 2021-08-05 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Systems aus einem sich selbsttätig fortbewegenden mobilen Gerät und einem nicht selbsttätig fortbewegbaren Haushaltsgerät
CN112617684A (zh) * 2020-12-16 2021-04-09 江苏美的清洁电器股份有限公司 基座及清洁设备
CN112773273A (zh) * 2020-12-29 2021-05-11 李蒙蒙 一种吸尘器机器人
CN112517483A (zh) * 2021-01-08 2021-03-19 东莞市羽茵贸易有限公司 一种用于竖直和倾斜面的手持式雾化去油装置
CN112869651A (zh) * 2021-03-23 2021-06-01 深圳市银星智能科技股份有限公司 清洁装置以及清洁系统
CN113475985B (zh) * 2021-06-03 2022-08-26 深圳原子动力科技有限公司 清洗机构及自动清洁滚布机构的工作站
CN113475985A (zh) * 2021-06-03 2021-10-08 深圳原子动力科技有限公司 清洗机构及自动清洁滚布机构的工作站
CN114795024B (zh) * 2022-03-11 2023-06-23 添可智能科技有限公司 清洁设备的充放电方法及清洁系统
CN114795024A (zh) * 2022-03-11 2022-07-29 添可智能科技有限公司 清洁设备的充放电方法及清洁系统
WO2023169232A1 (zh) * 2022-03-11 2023-09-14 添可智能科技有限公司 清洁设备的充放电方法及清洁系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004041021B3 (de) Bodenreinigungssystem
EP1519673B1 (de) Verfahren zum betreiben eines bodenreinigungssystem sowie bodenreinigungssystem zur anwendung des verfahrens
WO2005006935A1 (de) Bodenreinigungssystem
DE10302525B4 (de) Saugvorrichtung eines Reinigers
WO2004004534A1 (de) Bodenbearbeitungssystem
DE602005002740T2 (de) Oberflächenreinigungsvorrichtung
EP2974640B2 (de) Saugroboter mit rotierender borstwalze und reinigungsverfahren für eine borstwalze eines saugroboters
DE60207604T2 (de) Bodenreinigungsgerät
DE69821659T2 (de) Reinigungsroboter
EP3454715B1 (de) System und ein verfahren zur reinigung eines fussbodens mit einem reinigungsroboter
DE4340771A1 (de) Automatische Reinigungsvorrichtung
DE102012109938A1 (de) Selbsttätig verfahrbares Bodenstaub-Aufsammelgerät, sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Gerätes
WO2018162091A1 (de) Selbstfahrendes und selbstlenkendes bodenreinigungsgerät
EP1380246A2 (de) Sauggeräte für Reinigungszwecke
EP1764020B1 (de) Sauggerät
WO2004006034A2 (de) Bodenbearbeitungssystem
WO2012107595A1 (de) Staubsauger und verfahren zum abreinigen eines filters
DE102011054162A1 (de) System aus einem selbsttätig verfahrbaren Reinigungsgerät und einer Basisstation sowie verfahrbares Reinigungsgerät und Verfahren zum Reinigen eines Schmutzbehälters
WO2016116223A1 (de) Staubsaugerroboter
DE102018206772A1 (de) Saugroboter zum autonomen Reinigen eines Fahrzeuginnenraums
WO2016116220A1 (de) Staubsaugerroboter
EP3409165A2 (de) Stützanordnung an einem reinigungsroboter
EP3952712A1 (de) Flächen-reinigungsmaschine mit boost-modus und verfahren zum betreiben einer flächen-reinigungsmaschine
DE102008007985A1 (de) Elektromotorisch betriebener Staubsauger
DE102018116225A1 (de) Reinigungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ALFRED KAERCHER SE & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ALFRED KAERCHER GMBH & CO. KG, 71364 WINNENDEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee