DE4328523A1 - Vorrichtung zur Datenübertragung auf elektrischen Niederspannungsnetzen - Google Patents

Vorrichtung zur Datenübertragung auf elektrischen Niederspannungsnetzen

Info

Publication number
DE4328523A1
DE4328523A1 DE19934328523 DE4328523A DE4328523A1 DE 4328523 A1 DE4328523 A1 DE 4328523A1 DE 19934328523 DE19934328523 DE 19934328523 DE 4328523 A DE4328523 A DE 4328523A DE 4328523 A1 DE4328523 A1 DE 4328523A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
low
transmission
channel
transmission channel
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19934328523
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Hammel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conti Temic Microelectronic GmbH
Original Assignee
Temic Telefunken Microelectronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Temic Telefunken Microelectronic GmbH filed Critical Temic Telefunken Microelectronic GmbH
Priority to DE19934328523 priority Critical patent/DE4328523A1/de
Publication of DE4328523A1 publication Critical patent/DE4328523A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B3/00Line transmission systems
    • H04B3/54Systems for transmission via power distribution lines
    • H04B3/56Circuits for coupling, blocking, or by-passing of signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/74Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission for increasing reliability, e.g. using redundant or spare channels or apparatus
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B2203/00Indexing scheme relating to line transmission systems
    • H04B2203/54Aspects of powerline communications not already covered by H04B3/54 and its subgroups
    • H04B2203/5404Methods of transmitting or receiving signals via power distribution lines
    • H04B2203/5408Methods of transmitting or receiving signals via power distribution lines using protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B2203/00Indexing scheme relating to line transmission systems
    • H04B2203/54Aspects of powerline communications not already covered by H04B3/54 and its subgroups
    • H04B2203/5462Systems for power line communications
    • H04B2203/5466Systems for power line communications using three phases conductors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B2203/00Indexing scheme relating to line transmission systems
    • H04B2203/54Aspects of powerline communications not already covered by H04B3/54 and its subgroups
    • H04B2203/5462Systems for power line communications
    • H04B2203/5483Systems for power line communications using coupling circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Übertragung von Daten auf dem Spannungsversorgungsnetz nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Vorrichtungen sind unter der Bezeichnung TF- Funkanlagen (Funkanlagen mit trägerfrequenter Ausnut­ zung von Niederspannungsleitungen) unter anderem aus der FTZ-Richtlinie 17 R 2040 vom September 1985 be­ kannt. Sie lassen sich vorteilhaft zur Kommunikation zwischen Haushalts- und Bürogeräten innerhalb eines Hausnetzes oder auch zur Kommunikation der Leistungsab­ nehmer mit der Stromversorgungszentrale einsetzen. So ist es z. B. möglich über das hauseigene Niederspan­ nungsnetz Steuer- und Regelfunktionen durchzuführen und die einzelnen Endgeräte miteinander kommunizieren zu lassen.
Die bekannten Vorrichtungen nutzen den Nulleiter N und einen der drei Außenleiter L1, L2, L3 als Übertragungs­ kanal. Nachteilig ist dabei jedoch, daß dieser Übertragungskanal sehr störanfällig ist. Dadurch wird die Datenübertragung sehr langsam, da die einzelnen Datenblöcke öfters wiederholt werden müssen. Aufgabe der Erfindung ist es daher eine Vorrichtung der ein­ gangs erwähnten Art anzugeben, bei der die Datenüber­ tragung weniger störanfällig ist.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Die vorteilhafte Ausge­ staltung der Vorrichtung erfolgt gemäß den Unteran­ sprüchen.
Bei einer Vorrichtung zum Übertragen von Daten auf ei­ nem Niederspannungsnetz, bei der die zu übertragenden, modulierten Daten mittels einer Einkoppelvorrichtung einem ersten Übertragungskanal, bestehend aus Nulleiter und einem der drei Außenleiter des Niederspannungsnet­ zes, zugeführt wird, sind erfindungsgemäß Detektions­ mittel vorgesehen, die die Qualität der Übertragung im ersten Übertragungskanal bewerten und es sind Schalt­ mittel vorgesehen, die vom ersten Übertragungskanal auf einen zweiten Übertragungskanal, bestehend aus Nullei­ ter N und Schutzleiter PE, umschalten, sobald die Übertragungsqualität im ersten Kanal vorgegebene Werte unterschreitet.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung beinhalten die Detektionsmittel zur Bewertung der Übertragungsqualität einen Zähler, der die Anzahl der Übertragungen eines Datenblockes bis zu dessen fehlerfreien Übertragung aufsummiert.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Figur erläutert.
Die Figur zeigt eine Funktionsskizze mit zwei Sende- und Empfangsvorrichtungen, die über ein Niederspan­ nungsnetz miteinander verbunden sind. Das Niederspan­ nungsnetz besteht üblicherweise aus drei Leitungen, dem Nulleiter N, einem der drei Außenleiter (L1, L2, L3) und dem Schutzleiter PE. Mittels einer Koppelvorrich­ tung (1.1, 1.2) ist die Sende- und Empfangseinheit (1,2, 2.2) mit den Leitungen des Niederspannungsnetzes verbunden. In der Sende- und Empfangseinheit werden die zu übertragenden Daten in einer geeigneten Weise modu­ liert und der Kopplungseinrichtung 1.1 zugeführt. Die Sende- und Empfangseinheit weist außerdem Detektions­ mittel (1.3, 2.3) auf, die die Qualität der Datenüber­ tragung, also die Häufigkeit der Störungen, die auf dem Übertragungsweg auftreten, beurteilen. Dies kann beispielsweise anhand eines Zählers geschehen, der die Anzahl der Wiederholungen erfaßt, die notwendig sind, um ein Datenpaket fehlerfrei über dem Übertragungskanal zu übermitteln.
Die Kopplungseinheit (1.1, 2.1) ist zum einen fest mit dem Nulleiter des Spannungsnetzes verbunden und zum an­ deren über eine Schalteinrichtung (1.4, 2.4) entweder mit einem Außenleiter L oder mit dem Schutzleiter PE verbunden. Die Schaltmittel werden von den Detekti­ onsmitteln dabei so angesteuert, daß stets der Übertra­ gungskanal gewählt wird, bei dem die wenigsten Störun­ gen auftreten.
Eine Datenübertragung vom Teilnehmer 1 zum Teilnehmer 2 beginnt zunächst immer mit einem festgelegten Über­ tragungskanal, wobei im allgemeinen der Nulleiter N und der Außenleiter L verwendet wird. Übersteigen nun bei dem Versuch Daten zu übertragen die Häufigkeiten der Störungen einen vorbestimmten Wert, so veranlaßt der Detektor 1.3 daß der Schalter 1.4 umgelegt wird und nun der Nulleiter N und der Schutzleiter PE als Über­ tragungskanal genutzt wird. Zuvor wird noch der Gegen­ stelle 2 das beabsichtigte Umschalten des Übertragungs­ kanals mitgeteilt. Nach erfolgter Umschaltung wird auf dem zweiten Übertragungskanal die Nachricht vollständig übertragen. Die Rückumschaltung auf den ersten Übertra­ gungskanal erfolgt bei dem Absetzen eines neuen Daten­ pakets.
Bei einer derartigen Vorrichtung erfolgt eine deutliche Reduzierung der netzbedingten Störungen. Dadurch wird eine Erhöhung der Übertragungssicherheit erzielt.

Claims (2)

1. Vorrichtung zum Übertragen von Daten auf einem Nie­ derspannungsnetz (N, L, PE), wobei die zu übertragen­ den, modulierten Daten mittels einer Koppelvorrichtung (1.1, 2.1) einem ersten Übertragungskanal (N, L) des Niederspannungsnetzes zugeführt werden, dadurch gekenn­ zeichnet, daß Detektionsmittel (1.3, 2.3) vorgesehen sind, die die Übertragungsqualität im Übertragungskanal bewerten, und daß Schaltmittel (1.4, 2.4) vorgesehen sind, die vom ersten Übertragungskanal auf einen zwei­ ten Übertragungskanal (N, PE) umschalten, sobald die Übertragungsqualität im ersten Kanal einen vorbestimm­ ten Wert unterschreitet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Detektionsmittel einen Zähler aufweisen, der die Anzahl der Versuche zählt, die benötigt werden um ein Datenpaket fehlerfrei zu übertragen.
DE19934328523 1993-08-25 1993-08-25 Vorrichtung zur Datenübertragung auf elektrischen Niederspannungsnetzen Ceased DE4328523A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934328523 DE4328523A1 (de) 1993-08-25 1993-08-25 Vorrichtung zur Datenübertragung auf elektrischen Niederspannungsnetzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934328523 DE4328523A1 (de) 1993-08-25 1993-08-25 Vorrichtung zur Datenübertragung auf elektrischen Niederspannungsnetzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4328523A1 true DE4328523A1 (de) 1995-03-02

Family

ID=6495948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934328523 Ceased DE4328523A1 (de) 1993-08-25 1993-08-25 Vorrichtung zur Datenübertragung auf elektrischen Niederspannungsnetzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4328523A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19520596A1 (de) * 1995-06-06 1996-12-12 Siemens Ag Anordnung zum Übertragen von Daten und Energie über eine Busleitung
DE19531772A1 (de) * 1995-08-29 1997-03-06 Siemens Ag Zähler
DE19853976A1 (de) * 1998-11-23 2000-05-25 Reinhard Hecht Datenübertragungssystem unter Verwendung von Kabeln
DE19911217A1 (de) * 1999-03-12 2000-10-05 Sew Eurodrive Gmbh & Co Umrichtersystem, umfassend mindestens einen Umrichter und Versorgungsleitungen zur Verkabelung
WO2001043306A1 (de) * 1999-12-08 2001-06-14 Ascom Powerline Communications Ag Anordnung zur übertragug eines hf-signals über ein niederspannungs-stromversorgungsnetz
DE10048348A1 (de) * 2000-09-28 2002-04-18 Siemens Ag Verfahren zur Systemsynchronisation von PLC-Systemen
EP1251644A1 (de) * 2001-04-17 2002-10-23 Abb Research Ltd. Hochverfügbares Datenübertragungsverfahren
FR2843254A1 (fr) * 2002-08-01 2004-02-06 Pierre Noel Guy Barre Dispositif et procede de couplage entre un modem et un reseau de distribution electrique delimite.
WO2009092444A1 (de) * 2008-01-24 2009-07-30 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und anordnung zur datenübertragung in einem energieverteilungsnetz
US8743975B2 (en) 2007-08-22 2014-06-03 Sony Corporation Method for transmitting a signal via a power line network, transmitter, receiver, power line communication modem and power line communication system
EP2428860A3 (de) * 2010-09-13 2017-07-12 Honeywell International Inc. Vorrichtungen, Verfahren und Systeme zur Gebäudeüberwachung
EP4116725A4 (de) * 2020-03-31 2023-07-19 Huawei Technologies Co., Ltd. Übertragungsvorrichtung und datenübertragungsverfahren

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3146987A1 (de) * 1981-11-26 1983-06-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Eigendrahtloses kommunikationssystem
EP0106924A1 (de) * 1982-10-26 1984-05-02 Sharp Kabushiki Kaisha Verminderung von Störungen in einem System zur Signalübertragung über die elektrischen Versorgungsleitungen eines Gebäudes
DE3420365A1 (de) * 1984-06-01 1985-12-05 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Verfahren zur umschaltung zwischen redundanten uebertragungswegen
DE3126383C2 (de) * 1981-07-03 1987-07-09 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Einrichtung zum Übertragen von Daten
EP0310110A2 (de) * 1987-10-02 1989-04-05 Nec Corporation (1+N)störungsfreies Kanalumschaltungssystem
DE3909807A1 (de) * 1988-03-25 1989-10-12 Pico Electronics Ltd Fernsteuerung
DE3940976A1 (de) * 1989-12-12 1991-06-20 Elektro Bodenmeier System zur steuerung von verbrauchern, insbesondere heizkoerpern
DE4031241C2 (de) * 1990-10-04 1993-02-11 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg, De

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3126383C2 (de) * 1981-07-03 1987-07-09 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Einrichtung zum Übertragen von Daten
DE3146987A1 (de) * 1981-11-26 1983-06-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Eigendrahtloses kommunikationssystem
EP0106924A1 (de) * 1982-10-26 1984-05-02 Sharp Kabushiki Kaisha Verminderung von Störungen in einem System zur Signalübertragung über die elektrischen Versorgungsleitungen eines Gebäudes
DE3420365A1 (de) * 1984-06-01 1985-12-05 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Verfahren zur umschaltung zwischen redundanten uebertragungswegen
EP0310110A2 (de) * 1987-10-02 1989-04-05 Nec Corporation (1+N)störungsfreies Kanalumschaltungssystem
DE3909807A1 (de) * 1988-03-25 1989-10-12 Pico Electronics Ltd Fernsteuerung
DE3940976A1 (de) * 1989-12-12 1991-06-20 Elektro Bodenmeier System zur steuerung von verbrauchern, insbesondere heizkoerpern
DE4031241C2 (de) * 1990-10-04 1993-02-11 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg, De

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KOCH, Thomas: Automatisches Umschalten zweier eigensicherer Datenübertragungskanäle zur Er- höhung der Verfügbarkeit. In: Signal + Draht, 85, 1993, 1/2, S.10-14 *

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19520596A1 (de) * 1995-06-06 1996-12-12 Siemens Ag Anordnung zum Übertragen von Daten und Energie über eine Busleitung
DE19531772A1 (de) * 1995-08-29 1997-03-06 Siemens Ag Zähler
DE19853976A1 (de) * 1998-11-23 2000-05-25 Reinhard Hecht Datenübertragungssystem unter Verwendung von Kabeln
DE19911217B4 (de) 1999-03-12 2018-03-15 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Umrichtersystem, umfassend mindestens einen Umrichter und Versorgungsleitungen zur Verkabelung
DE19911217A1 (de) * 1999-03-12 2000-10-05 Sew Eurodrive Gmbh & Co Umrichtersystem, umfassend mindestens einen Umrichter und Versorgungsleitungen zur Verkabelung
WO2001043306A1 (de) * 1999-12-08 2001-06-14 Ascom Powerline Communications Ag Anordnung zur übertragug eines hf-signals über ein niederspannungs-stromversorgungsnetz
DE10048348A1 (de) * 2000-09-28 2002-04-18 Siemens Ag Verfahren zur Systemsynchronisation von PLC-Systemen
DE10048348C2 (de) * 2000-09-28 2002-11-28 Siemens Ag Verfahren zur Systemsynchronisation von PLC-Systemen
EP1251644A1 (de) * 2001-04-17 2002-10-23 Abb Research Ltd. Hochverfügbares Datenübertragungsverfahren
FR2843254A1 (fr) * 2002-08-01 2004-02-06 Pierre Noel Guy Barre Dispositif et procede de couplage entre un modem et un reseau de distribution electrique delimite.
US8743975B2 (en) 2007-08-22 2014-06-03 Sony Corporation Method for transmitting a signal via a power line network, transmitter, receiver, power line communication modem and power line communication system
KR101532449B1 (ko) * 2007-08-22 2015-07-06 소니 주식회사 전력선 네트워크를 통한 신호 전송 방법, 송신기, 수신기, 전력선 통신 모뎀, 및 전력선 통신 시스템
US9191068B2 (en) 2007-08-22 2015-11-17 Sony Corporation Method for transmitting a signal via a power line network, transmitter, receiver, power line communication modem and power line communication system
EP2028769B1 (de) * 2007-08-22 2016-05-04 Sony Corporation Verfahren zur Übertragung eines Signals über ein Stromleitungsnetzwerk, Sender, Empfänger, Stromleitungskommunikationsmodem und Stromleitungskommunikationssystem
EP3065303A1 (de) 2007-08-22 2016-09-07 Sony Corporation Verfahren zur übertragung eines signals über ein stromleitungsnetzwerk, sender, empfänger, stromleitungskommunikationsmodem und stromleitungskommunikationssystem
US9843357B2 (en) 2007-08-22 2017-12-12 Sony Corporation Method for transmitting a signal via a power line network, transmitter, receiver, power line communication modem and power line communication system
WO2009092444A1 (de) * 2008-01-24 2009-07-30 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und anordnung zur datenübertragung in einem energieverteilungsnetz
EP2428860A3 (de) * 2010-09-13 2017-07-12 Honeywell International Inc. Vorrichtungen, Verfahren und Systeme zur Gebäudeüberwachung
EP4116725A4 (de) * 2020-03-31 2023-07-19 Huawei Technologies Co., Ltd. Übertragungsvorrichtung und datenübertragungsverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69724808T2 (de) Mehrfachrahmen-synchronisierung für übertragungen über parallele kanäle
EP0231457A1 (de) Verfahren zur Datenübertragung über ein elektrisches Verteilnetz und Übertragungssystem zur Durchführung des Verfahrens
EP0009627B1 (de) Übertragungssystem zum Fernkopieren und zur elektronischen Übermittlung von Hauspost
DE10062762A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Datenübertragung von digitalen Übertragungsdaten
EP0107175A1 (de) Verfahren zur digitalen Nachrichtenübertragung
DE2648273A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verringerung des verstaendlichen nebensprechens in einseitenband-funkuebertragungssystemen
DE4328523A1 (de) Vorrichtung zur Datenübertragung auf elektrischen Niederspannungsnetzen
DE4033352A1 (de) Verzweigungseinheiten und kommunikationsverfahren fuer ein lokales netzwerk
DE3990712C2 (de) Schnittstelleneinheit
DE4335265A1 (de) Steuerung von Datenkommunikation in Netzwerken mit geschlossenen Benutzergruppen
DE2413075B2 (de) Konferenzbrueckenschaltung
DE19711767A1 (de) Netzabschlußeinrichtung
DE2111706C3 (de) Schaltungsanordnung für eine Fernsprech-Vermittlungsanlage mit Pulsphasenmodulation
DE2316166B2 (de) Gemeinschaftsantennenanlage mit Alarmgebern für die einzelnen Teilnehmer
DE2502719B2 (de) Schaltungsanordnung zur Aufschaltung einer dritten Teilnehmerstelle in eine bereits zwischen zwei Teilnehmern bestehende Verbindung
DE3830321C2 (de)
DE2024977A1 (de) Drahtfunksystem
DE2657444C2 (de) Schaltungsanordnung für die Übertragung von Nachrichten mit Trägerfrequenz- Einrichtungen
DE2705786B2 (de) Einrichtung zur Durchführung von Kontrollmessungen in einem NachrichtenÜbertragungssystem
EP1264419A1 (de) Ankopplung einer kopfstation an ein niederspannungs-stromversorgungsnetz
DE3223878A1 (de) Digitale koppeleinrichtung fuer lokale netze
DE3149956C2 (de)
DE19754862A1 (de) Einrichtung zum Anschluß eines Modems ans öffentliche Telefonnetz
DE2106836C3 (de) Modem für Ortskabel oder interne Telephonnetze
DE2626266B2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens zur Unterdrückung des Rückhörens in der einer Fernsprechstelle zugeordneten Teilnehmerschaltung einer Zeitmultiplex-Vermittlungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection